Inventare Teil 5. Band 8. Gesamtinventar des Wiener Haus-, Hof- und Staatsarchivs (1940)
Sach- und Namensweiser
134 Kärnten — Kameraladministration 180, 222, 385, 608; IV 15, 37, 370; s. Innerösterreich, Niederösterr. Länder, Österreichische Akten — Kärnten, Steiriseh-kärntnerische Domänenadministration Kärnten, Erbschenken III 53, 592 —- Geschichtsverein für, s. Klagenfurt — Gubernium s. Hofkommissär — Herzoge III 24; s. Berthold, Görz Otto Graf von, Heinrich, König von Böhmen und Herzog von Kärnten, Meinhard, Ulrich — Jesuitenordenshäuser III 328 — Klosterarchive I 29*; III 83, 324, 373 f., 661—670 —, Krain und Görz, Unterabteilung der Provinzen, StK. I 428 f. — Landesarchiv s. Klagenfurt — Marschallamt III 86 — Stadtarchive III 96 — Zunftarchive III 96 Kageneck Friedrich von IV 311 Kagran, Ort und Pfarre III 382, 536 f. Kahlenberg (St. Josefsberg) III 541; s. Chalnperge — Kamaldulenserkloster I 232; III 336, 384 f., 388, 391------Archiv I 231 f., 237 f.; III 228, 336, 3 38—341, 344 f., 362, 378, 380 n. 2, 647 Kaiser, deutsche, Wahlen und Krönungen s. Familie habsb.-lothr. — Kaiser- und Königswahlen und Krönungen, Wahl- und Krönungsakten — deutsche und österreichische, Korrespondenz s. Familienkorrespondenz, Reich, Sammelbände — Franz-Akten, Abteilung des Kabinettsarchivs I 112; n 8, 33, 34, 35 n. 2, 127—142, 145, 202, 211, 232, 384 n. 2; IV 45 n. 4, 70; s. AB. 311 b Kaiserhaus, österr. s. Familie habsb.-lothr. Kaiser Hans, Oberarchivrat am Reichsarchiv in Potsdam I 375, 377 Kaiser Wilhelm-Institut für deutsche Geschichte I 198*, 201*, 322 Kaiserinnen, deutsche und österreichische, Korrespondenz s. Familienkorrespondenz, Sammelbände Kaiserliche(cher) Räte, Abteilung des RHR. I 287, 369 f.; s. AB. 63 — Ratstitel III 385 — Siegel und Wappen beim Reichskammergerichte, Unterabteilung der Reichsakten in specie RK. I 327 Kaisersheim I 346 Kaiserslautern I 346 Kaisersperg s. Chaysersperch Kaiserstein Johann Paul Freiherr von, niederösterr. Regiments- und Klosterrat III 576 Kaiserswerth I 346 Kaiserthum Österreich, ehern. Abteilung des StA. II 4 Kalchberg Ferdinand Ritter von II 36 Kalender (Kalendarien) III 180, 626 n. 2 -----Reform, Unterabteilung der Reichsakten in specie RK. I 325 f. —- -Reformation, frühere Abteilung der RK. I 282 Kalitschoff, russ. Gesandter im Haag IV 310 Kalkhoff Anton Joseph Freiherr von, Leiter der Reichshofratsregistratur I 26, 64, 89, 98, 292 f., 296 f. — Anton Moritz Freiherr von, lat. Referendar der Reichshofkanzlei I 64 — Eva Sabine Freiin von, geb. v. Straub, Frau des Vorigen I 64 Kalksburg III 536 f. — Jesuitenkonvikt I 33 Kalkzehent II 305, 323 Kalladorf IV 421 Kállay Benjamin von, Reichsfmanzmini- ster, Nachlaß I 164, 444, 451; IV 391; s. AB. 189 a. Kalligraphie IV 382 Kálnoky Gustav Graf, Min. d. Äuß. I 108* n. 3 Kaltenbäck Johann Paul, Beamter des StA. I 87*, 108*, 36, 65 f., 162, 180, 266, 268; IV 24 Kaltenegger, Sammlung IV 380 Kaltenleutgeben II 338 Kamaldulenserkloster III 317 Kameral-Administration (Administration der Jesuitengüter in Österreich ob und unter der Enns, Administration der eingezogenen Jesuitengüter im Lande Niederösterreich, Niederösterreichische Wirtschaftsdirektion der eingezogenen Jesuitengüter, Niederösterreichische Kameraladministration, Niederösterreichische Staatsgüteradministrá- tion, Niederösterreichische vereinigte Kameral-Gefällenverwaltung, Vereinigte Kameralgefällenverwaltung für Nieder- und Oberösterreich) und deren Archiv I 88, 237 f., 261; III 155, 199, 209, 217, 219, 222, 225, 229, 231, 235, 325—327, 329, 338, 340—342, 345, 357, 363—366, 368, 370, 375—379, 387, 389 —398, 413—415, 4301, 434, 447—449, 4601, 466, 479, 482, 486, 488, 492, 500, 503, 511, 5381, 543, 545, 549, 5691, 5781, 683; s. Oberösterreich — Karne-