Inventare Teil 5. Band 8. Gesamtinventar des Wiener Haus-, Hof- und Staatsarchivs (1940)
Sach- und Namensweiser
130 Jaerens — Jesuiten Jaerens André Francois Joseph, Wappenkönig der Niederlande und des Ordens vom Goldenen Vlies IV 347 n. 4, 348 n. 1, 357—359 — Barthélemy Joseph, Wappenkönig von Luxemburg und Chiny IV 347 n. 4 Jaffa, Konsulat, Archiv I 485 Jagd (Wildbret) II 21, 74, 89, 292, 316, 321, 331, 341, 366, 394 f., 401, 403 f., 410; III 429 n. 3, 476 f., 563, 566, 693; IV 38 f., 67 f.; s. Aspern, F 85, Gödöllő, Jägerei, Jäger —, Laxenburg, Oberstjägermeisteramt — -Rennen s. Armee-Jagdrennen Jagellonen III 33; s. auch unter den Vornamen Jaginatorius Nicolaus, Rektor des Kremser Jesuitenkollegs III 465 Jahndorf, Pfarre III 382 Jahresberichte für Geschichtswissenschaft I 23 Jahrtag- (Meß-) Stiftungen III 433, 437, 439, 468, 489, 500, 524, 557, 561, 609, 619 n. 4, 626 n. 1, 633 n. 4, 655 n. 2, 661 Jaidhof bei Gföhl III 474 — Schloßarchiv (Archiv der Herrschaft Gföhl-Jaidhof) I 143 f.; III 461, 628 n. 2; V Vorwort Jajus Claudius, Jesuitenpater III 516 f. Jakob von Baden, Erzbischof von Trier IV 91 — I., Markgraf von Baden III 73 — I., König von England IV 248—250 — Prinz von Lothringen, Bischof von Metz II 77 — II., König von Schottland III 74; IV 214 — V., König von Schottland IV 170, 172, 218 Jaksch August von, Landesarchivar von Kärnten I 165 Jamaica II 400 Jamaix (Jametz) in den Ardennen IV 210 Jamnitzer Wenzel IV 382 Jamöck Franz, Hofrat, Obermagistratsrat II 44 Jancso Emerich von, Hofsekretär der siebenbürgischen Hofkanzlei, Sammlung II 180—182 Janée, Angestellter Beydaels’ IV 350 Janina, italienisches Konsulat I 485 — Konsulat, Archiv I 485 Jankovich Nikolaus von, Handschriftensammlung III 259 f. Jansenismus IV 256 n. 1 Janssen J. IV 307 Japan s. China, Japan und Siam Jarcke Karl IV 387 Jaroslau, Jesuitenkolleg St. Joannes, Archiv III 353 — Jesuitenkolleg St. Maria III 353 Jasper Friedrich, Kommerzialrat, Siegelabdrucksammlung III 132 f. Jassy I 176*, 563 f.; s. Moldau—Walachei — Agentie I 63 — Konsulat und dessen Archiv I 482, 485 Jauerling II 335 Jauntal III 585 Jaxheim Baron II 103 Jeaupain Frangois, Pächter bzw. Generaldirektor der Post der österr. Niederlande IV 313, 331, 344 f. Jedenspeigen s. Idungspeugen — Pfarre III 382 Jedlersdorf (Urlegstorf), Dorf III 489, 501 f., 505, 516, 639 — Religionsfondsgut III 392 Jellaöié Josef Freiherr von, FZM. I 599; II 182 Jemappes IV 275 Jena, Universität IV 426 Jenisch Bernhard Freiherr von, Hofrat der Staatskanzlei, Direktor der ital. Hofkanzlei I 589, 592, 594; II 54, 136 Jenum Johann B., Rektor der Kartause Aggsbach, dann Prior der Kartause Gaming III 411, 445 Jericho, Amt IV 441 Jerusalem I 583 — ital. Generalkonsulat I 485 — Konsulat, Archiv I 485 Jesnitzer (Jesentzarii, Jesniczarii) III 435, 437, 440 — Gertraut, Frau des Heinrich III 685 — Heinrich III 685 — Hugo III 685 Jeßnitz III 446, 453 f., 626 n. 2, 693 Jesuiten I 347; II 78, 128, 145, 202; III 155, 301 f., 306—314, 318, 322, 384, 391, 396, 398, 480 f., 551; IV 325 f.; s. Administration, Akten in Exjesuiticis, Exjesuiten und Cameralfond, Kärnten, Kameraladministration, Kardinalskongregation, Krain, Kroatien, Niederösterreich, Oberösterreich, Siebenbürgen, Slavonien, Spezialkommission. Steiermark, Ungarn----Akten (Jesuitica) der StK. s. AB. 171----Archive I 231 f., 238; III 162, 164, 1 68, 224, 235, 311, 314, 324—335, 336 f., 343 f., 347—353, 355, 362, 365, 367. 374 f., 377—381, 386; s. auch die einzelnen Ordenshäuser