Inventare Teil 5. Band 7. Gesamtinventar des Wiener Haus-, Hof- und Staatsarchivs (1938)

Nachlässe, von Fritz von Reinöhl

Nachlaß Birk. 379 Nürnberger Handschrift, zwei Briefe des Reichsarchivsekretärs Häutle an Birk. Nr. 47: 1. Abschrift des Cod. 16.592 des British Museum fol. 12—21: „K. Fridrichs moerfart in zeit als er erzherzog zu Österreich gewest ist“ 1436; 2. Auszüge aus einer lateinischen Quelle zur Geschichte Friedrichs III. 1451/52. Nr. 48: Abschriften, Auszüge, Notizen, Verzeichnisse insbeson­dere zur Geschichte Friedrichs III. Nr. 49, 50: Regesten zur Geschichte Kaiser Maximilians I. 1495—1519. Nr. 51: Notizen zur Geschichte des­selben 1509, insbesondere über die Gedenkbücher des Hofkammerarchivs. Nr. 52: Urkundenauszüge zur Geschichte Kaiser Maximilians I. aus Druck­werken. Nr. 53: Verzeichnis der Erlässe Kaiser Maximilians I. 1490—1519 aus dem Innsbrucker Archiv. Nr. 54: Ältere Literatur zur Geschichte der Kaiser Maximilian I., II., Karl V., Ferdinand I. usw. Nr. 55: Literaturver­zeichnisse zur österr. Geschichte des 14. und 15. Jahrhunderts, insbesondere der Herzoge Albrecht III. und Wilhelm. Nr. 56: Collectanea über die Schlacht von Nikopolis 1396. Nr. 57: Collectanea zur Geschichte der Kai­serin Eleonore, Gemahlin Kaiser Friedrichs III. Nr. 58: Collectanea zur Geschichte Erzherzog Leopold Wilhelms. Nr. 59—61: Abschriften aus Handschriften der kaiserlichen Hofbibliothek und Notizen über solche. Nr. 62: Auszüge aus den Hofzahlmeisteramts- (1523—1591), Kameralzahl- amts- (1715—1748) und niederösterr. Vizedomamtsbüchern (1542—1626). Nr. 63: Notizen über Handschriften des StA., welche in Böhms Katalog (AB. 448) nicht verzeichnet sind. Nr. 64: Auszüge aus dem Lehenbuch Her­zog Albrechts V. (Cod. 40 des StA.). Nr. 65: Auszüge aus den in der Hand­schriftensammlung des StA. befindlichen tirolischen Urbarien 1290—1391. Nr. 66: Auszüge aus Reichsregisterband M (1438/39). Nr. 67: Notizen über einzelne Bestände des Hofkammerarchivs. Nr. 68: Abschriften aus den Hof­quartierbüchern des Hofkammerarchivs (zur Topographie Wiens im 16. und 17. Jahrhundert). Nr. 69: Regesten landesfürstlicher Urkunden aus der Zeit Friedrichs III. und Maximilians I. in den österreichischen Herrschafts­akten des Hofkammerarchivs (alphabetisch geordnet nach Herrschaften G—Z). Nr. 70: Desgleichen 1226—1460 (zeitlich geordnet, viele Gemeinde­privilegien). Nr. 71: Auszüge aus „Sammlung historischer Notizen“ (Hand­schrift des Hofkammerarchivs). Nr. 72: Regesten von Urkunden des nieder­österr. Landesarchivs 1162—1519. Nr. 73: Urkundenregesten aus dem niederösterr. Landesarchiv und dem Archiv zu Asparn a. d. Zaya. Nr. 74: Auszüge aus dem „Diplomatarium Eizingerianum“ des 15. und 16. Jahr­hunderts im Archiv zu Asparn a. d. Zaya. Nr. 75: Abschriften aus Seggers Handschrift „Alte Zeitungen“ im Klosterneuburger Stiftsarchiv. Nr. 76: Regesten landesfürstlicher Urkunden des Stadtarchivs zu Wiener-Neustadt, Notizen aus dem Archiv des dortigen Neuklosters. Nr. 77—83: Regesten aus dem oberösterr. Landesarchiv 1277—1781. Nr. 84: Ein Aktenstück und Notizen betreffend die fürstlich Starhembergische Bibliothek zu Efer­ding, vormals zu Riedegg. Nr. 85: Urkundenregesten aus den Archiven zu Klamm (Clam) in Oberösterr., Enns, Freistadt, Krems, Stein, Leonfelden, Mauthausen, Riedegg, Seitenstetten, Spital a. P., Wallsee, Wels, Ischl. Nr. 86—88: Notizen über Bestände des tirolischen Statthaltereiarchivs, Auszüge aus demselben besonders zur Geschichte Kaiser Maximilians I.

Next

/
Thumbnails
Contents