Inventare Teil 5. Band 7. Gesamtinventar des Wiener Haus-, Hof- und Staatsarchivs (1938)

Belgien, von Oskar Schmid

IY. Kép. DD: C., Abt. B (Sonderreihe). 323 Was aus der Zeit vor Ausbruch der Brabanter Revolution vorhanden ist, umfaßt nur wenige Faszikel. Es sind da verschiedenartige Finanz­akten, „Recettes générales“ 1691—1732, ein „Etat général des revenues 1723“ und ein Band „Instructions du Conseil des finances“ vom 28. Jan. 1732 (Fasz. 210); Quittungen des Hofkriegsrates Weiß, Korrespondenzen Weiß’ über Geldgebarung mit dem Staats- und Kriegssekretär 1755—1773 (Fasz. 72); ein Band Abschriften „Rapports sur les Finances des Pays-Bas avec differens Tableaux par M. de Neny“ 1754—1757 mit zahlreichen Tabellen (Fasz. 209); Staatsdomänenwesen der Niederlande betreffende Akten 1765—1769 (Fasz. 177); ein Rapport der Chambre des comptes über Domänen 1781 und ein solcher über den Ertrag verschiedener Justizämter (Fasz. 128 b); ein auf Befehl Josefs II. von den Finanzräten 1781 in Brüssel ausgearbeitetes umfangreiches Memoire über den Stand der Finanzen im Jahre 1780 (Fasz. 128 a); eine Darstellung der belgischen Finanzen 1777 unter besonderer Berücksichtigung der einzelnen Provinzen (Fasz. 150). Für Kanzlei- und Verwaltungszwecke wurden häufig, wie schon er­wähnt, Akten iii allen möglichen Überlieferungsformen, sei es als Originale, Abschriften oder Auszüge, zu besonderen Bündeln vereinigt; so Kopien von Berichten des Generalgouvernements an den Herrscher über belgische Finanzangelegenheiten 1734—1793 (Fasz. 74) und Auszüge aus Weisungen des Fürsten Kaunitz an den Grafen Ferdinand Trauttmansdorff 1787 bis 1794 über Finanzen, Handel und Schiffahrt (Fasz. 76) (Provenienz zweifelhaft). Verhältnismäßig zahlreicher sind die Finanzakten des General­gouvernements, die mit der Liquidierung der österreichischen Verwaltung im Zusammenhänge stehen. Es sind das Ausfertigungen und Abschriften von Berichten und Denkschriften des Conseil des finances (Finanzrat Limpens) an das Generalgouvernement 1791, 1792 (Fasz. 85), der Chambre des comptes (Budgets) an das Generalgouvernement 1791—1793 (Fasz. 86), Protokollauszüge der Finanzräte sowie Pensionslisten 1792—1794 (Fasz. 87), Archivalien aus dem Nachlasse des Grafen Metternich, nämlich an das Generalgouvernement gerichtete Berichte des Conseil des domaines, des Comité des finances (Aquilar, Limpens) 1790—1793 (Fasz. 88); Kopien und Auszüge von Korrespondenzen des Generalgouvernements (des Staats­und Kriegssekretärs), Abschriften von Beschlüssen des Conseil des finances und des Comité des finances über Finanzangelegenheiten (Geldbeschaffung, Anleihen, eingezogene Kirchengüter, Wegschaffung von Wertgegenständen usw.) anläßlich der Räumung Belgiens 1793, 1794 (Fasz. 77); desgleichen Konzepte des Staats- und Kriegssekretariates von Korrespondenzen mit Finanzstellen, mit Militärbehörden (Graf O’Donell) und mit Bankhäusern 1794, 1795 (Fasz. 78 a); Abschriften von Akten des Conseil des finances, Auszüge von Beschlüssen desselben und desgleichen Korrespondenzen mit dem Prinzen von Koburg 1793, 1794 (Fasz. 78 b), verschiedenartige Finanz­akten in bezug auf die Auflösung des Gouvernements 1795 (Fasz. 187 b), Denkschriften und Tabellen über belgische Finanzen 1792 (Fasz. 130), an den Bevollmächtigten Minister gerichtete Noten, Vorschläge, Denkschriften usw., teils politisch, teils administrativ, 1792, 1793 (Fasz. 131). 21*

Next

/
Thumbnails
Contents