Inventare Teil 5. Band 7. Gesamtinventar des Wiener Haus-, Hof- und Staatsarchivs (1938)

Belgien, von Oskar Schmid

154 Belgien. verhältnismäßig am ehesten geschlossen erhalten. Einst 298, heute 102 Faszikel, bildet sie, zumal aus der Abteilung C sehr viel in andere Bestände des StA. gelangte, den Grundstock der belgischen Akten unseres Archivs aus. der Zeit Karls Y. und der beiden Statthalterinnen Margarete und Maria. Überdies sind in diese Abteilung auch zahlreiche, vor und nach der Regie­rungszeit Karls Y. liegende Akten geraten.1 Es enthalten also die einzelnen Faszikel der Reihe nach:1 2 PA 1. Registratur Marias von Burgund 1480. A. Ferricus de Clugny: 1480 X (Abschr., Instr. zu Ludwig XII.). Registratur Philipps I. 1501, 1502, 1505, 1506. E. Maximilian I.: 1501 VI (Abschr.), X, XI, 1502 VIII 3, VIII (Wynants Abschr.); Sauvage: 1505 X (Abschr.), 1506 VII (Or.). A. Amboise: 1506 VII (Wyn. Abschr.). Sauvage an Heinrich VII.: 1506 VII (Abschr.). Registratur Maximilians I. 1488, 1501, 1505—1509, 1518. E. Berghes J.: 1506 X (Kondolenz zum Tod Philipps I.), XI; Bonard: 1507 I; BontempsJ.: 1506 X (Kondolenz); Bourgoigne Ph.: 1506X (desgl.); Gesandte der brabantischen Stände in Ulm: 1506 XII; die drei burgundi - schen Stände: 1506 X (Kondolenz); Carondelet: 1506 VIII; Castre J.: 1506 XI, XII; Conseil d’état: 1506 X, XII 2; Courteville J.: 1506 VIII (Wyn. Abschr.; an W. Croy); Croy Ch.: 1506 IX, X, XII; Croy W.: 1506 III, VI 2, VII, VIII, IX, XI 3, XII 4 (~, G.? Plaine, Vorst u. J. Berghes), 1507 I (desgl.); Dole, Parlament: 1506 X (Kondolenz); Hanneton: 1506 X; Hein­rich VII.: 1506 VII (an W. Croy), VIII 2 (desgl.), X (desgl.), X (desgl. Abschr.), s. d. (desgl.), X, XII; d’Huchon le Mesre: 1506 XI; Lachaulx Ch.: 1507 I; Luxembourg P.(?) de: 1506 X (Kondolenz); Margarete von Sa­voyen: 1506 X; Plaine G.: 1506 X, XI; Toison d’Or: 1506 X; Vergy: 1506 X (Kondolenz), 1506 oder 1507 XII; Vienne: 1506 XII. A. Brabant, Rat: 1518 VI; Croy W.: 1501 VI (Abschr., Instr. für ~ u. J. Courteville zu Ludwig XII. von Frankreich), 1506 X (an ~ u. andere Räte), XI (Wyn. Abschr., an ~ Th. Plaine u. andere Räte), s. d. (1506?, an W. Croy?); Ph. von Cleve: 1488? (Achterklärung); Flandern, Conseil von: 1508 VIII; Flandern, Städte u. Orte: s. d. (1508?); Frauenberg: 1506 XII (Instr. für ~, Lachaulx u. Rogendorf zu Heinrich VII., mit deutscher Ab­schr.); Heinrich VII.: 1506 VI (Abschr.), IX (von W. Croy), IX 2 (desgl. Abschr.); Margarete von Savoyen: 1508 III (kollat. Abschr., Commission donnée par l’Empereur ä la duchesse de Savoye pour le gouvernement des Pays-Bas), 1509 IV (Abschr.); Pingon: 1505 (Abschr., Instr.); Salins: 1507 I (Instr. zu Deschanetz). Artikel des Vertrages zwischen Maximilian I. und Ludwig XII. von Blois und Trient: 1501 X (Abschr.); Instr. Heinrichs VII. für Marezen zu Ludwig XII.: 1506 VIII. 1 Vgl. oben 8.138 Anm. 4. 2 Die Angaben Brandis (oben S. 82 Anm. 2) über die Zugehörigkeit der einzelnen Stücke zu den Registraturen Margaretes, Marias, Karls V. und Ferdinands sind jeweils unter Klammer angegeben.

Next

/
Thumbnails
Contents