Inventare Teil 5. Band 6. Gesamtinventar des Wiener Haus-, Hof- und Staatsarchivs (1938)
Die Klosterarchive von Walther Latzke
562 Die Klosterarchive. lediglich sachlich unterteilten Archivkörpers. Dazu kam es erst 1669. In diesem Jahre wurde das gesamte Archiv des Königsklosters durch den P. Commissarius Anton Stockier neu geordnet. Das Ergebnis dieser Neuordnung liegt uns vor in dem „Catalogus aller instrumenten und brieflichen urkhunden als stifftbriefen, exemptionen, bäpstlichen und kaiserlichen freyhaiten, donationen, pfarr-, zehent-, leibgeding-, kauf- und wexslbrief und mehr anderer nothurfiten, welche in dem archivio zu Wienn in under- schidlichen Schubladen under aigner numero nach Ordnung der Ziffer gefunden werden und die drey clöster als Khönigl. Stüfft bey Unser Lieben Frauen und allen heiligen Englen in Wienn, wie auch Erla und Ybbs betreffen..Danach bestand das Archiv nunmehr aus 15 Schubladen. In den einzelnen Laden lagen numerierte und unnumerierte Stücke. Hiezu gibt der Verfasser des „Catalogus“ folgende Erklärung: „Das aber bey etlichen briefen ein numero gesetzt worden und nit bey allen, ist die ur- sach, das in dem vorigen alten Register oder Catalogo (Hs. Böhm Suppl. 250) alle brief so in das Archivium damals sind gelegt, mit gewiser no. nach Ordnung der Ziffer seind gezaichnet worden, weill aber under dessen vili andere in das archivium gehörige schrifften seind vorkhomen, hat man solche zue Verhüttung einer confusion in der Ziffer nit numeriern wollen.“ Im ganzen ergab sich folgendes Bild: Lade Nr. 1: stüfft- und exemptionbrieff der clöster Erla, Wien und Ybbs: Nr. 10, 11, 1—4, 25, 6, 7, 27, 271, 12, 270, 268 und 14 Stück (um 1050—1661). Lade Nr. 2: khirchen zue Wienn: Nr. 36, 39, 40, 38, 33, 32, 34, 37 und 12 Stück (1585—1662). Lade Nr. 3: die fünff pfarrn betreffent, auch fundation- brieff etlicher gotsdienst und güetter : Nr. 51, 124—133, 135, 195, 254, 255, 258, 259, 256, 196, 176, 181, 183, 184, 186, 190, 192—194, 178, 182, 185, 187, 228 und 17 Stück (1281—1666). Lade Nr. 4: kaiserliche, P. P. Generalium brieff, obe- dienzen, Strasserische und andern ordens Sachen (ohne genauere Signaturen). Lade Nr. 5: saltz- und umbgelt-freyhait: Nr. 157—162, 205, 207—219, 226, 227 (1313—1588). Lade Nr. 6: kloster Wienn: Nr. 13, 21, 22, 272, 9, 107 und 37 Stück (1582—1670). Lade Nr. 7: des clöster einkomen in geldt und schuld- obligationen: Nr. 45, 44 und 21 Stück (1630—1670). Lade Nr. 8: die wälder betreffent: Nr. 58—60, 64, 66, 115, 142 und 2 Stück (1422—1669). Lade Nr. 9: hierin ligen underschidliche revers und auf- sendungen, auch etliche gewaldt die rittermessige lehen b e t r. : 3 Stück (1581—1668), daneben Akten ohne Signaturen („waß sonst in diser Schubladen ligt, ist in dem Titul genugsamb angedeitet“). 1 StA., Hs. Böhm Suppl. 150 und 165 (Handexemplar).