Inventare Teil 5. Band 5. Gesamtinventar des Wiener Haus-, Hof- und Staatsarchivs (1937)

Die Generaldirektion Der A. H. (Kaiserlichen) Privat, und Familienfonde von Wilhelm Kraus

396 Die Generaldirektion der a. h. (kaiserlichen) Privat- und Familienfonde. 1917, Persenbeug (Schloßbenefiziat und Trinkwasserleitung) 1898—1918, Petersberg (Schloß) 1896—1918; 449 Prater (Garten) 1883—1919, Pen­sionsversicherung nicht statutenmäßiger Bediensteter 1908—1919, Pen­sions- und Krankenversicherung landwirtschaftlicher Bediensteten in Un­garn 1901—1914, Unterstützung von Personen mit dem Anfangsbuchstaben Qu 1897—1918; 456 Runkelstein (Schloß) 1882—1893; 457 Regulierung der Güterbeamten 1899—1912; 458 Rechnungsinstruktion über Rentgeld, Repositen, Natural- und Materialgebarung 1897—1913, Radmer (Kirche und Schule, Restaurierung) 1895—1904, Unterstützung von Personen mit dem Anfangsbuchstaben R 1863—1915; 459 Fortsetzung mit dem Buch­staben S 1890—1918, Stiftungen: Erzherzog Maximilian, Sabotskysche in Innsbruck 1854—1912, Neuwerk in Schleswig 1893—1902, Sancta Maria und Scuola Gregoriana in Rom 1883—1915; 460 Unterstützung von Per­sonen mit dem Anfangsbuchstaben Sch 1877—1918; 461 Sarajewo (Gesell­schaft der göttlichen Liebe) 1891—1911, Unterstützung von Personen mit dem Anfangsbuchstaben S 1875—1919, Sophie Erzherzogin (Nachlaß und Grundbesitz in Ischl) 1857—1919; 462 Tauernbahn (Eröffnung) 1890 bis 1908; 463,464 Toskana Großherzog von 1860—1918; 465 Toison-Ordens- Präbenden 1834—1918, Unterstützung von Personen mit dem Anfangs­buchstaben T 1819—1917; 466 Unterstützungen des Ministeriums d. Äußern 1890—1912; 467 Unterstützungen (ehemalige ungar. Funktionäre) 1908 bis 1912, Uglian & Campora (Franziskanerkloster) 1890—1902; 468 Unter­stützung von Personen mit den Anfangsbuchstaben V und W 1889—1919; 469 Woghaupt Fritz (Bildhauer) 1903—1915, Wien (Erster österr.-ungar. Geflügelzuchtverein für Brieftauben, Asylverein der Universität, Ge­schichtswerk der Theater, Gesellschaft zur Förderung der naturhistorischen Erforschung des Orients, Internationale Zucht- und Nutzviehschau) 1884 bis 1913; 470,471 Weinzierl, Wolfpassing und St. Leonhart 1895—1907; 472 Wiener Dombauverein 1880—1918, Wien (Genossenschaft der bilden­den Künstler, Kaiserpreis) 1890—1918; 473 Wien (Geographische Gesell­schaft, Philharmonische Konzerte, Mechitaristen-Kongregation, Verein der Unbefleckten Empfängnis, Bankverein / bosn.-herz. Landesanleihe, Gesell­schaft der Musikfreunde, Trabrenn-Verein) 1856—1918; 474 Unterstützung von Personen mit dem Anfangsbuchstaben Z 1881—1916. — Urkunden 1765—1848, und zwar: 475 Ursprung des Avitikalfonds 1765—1834, Kai­ser Ferdinand I. 1816—1848, Kaiser Josef II. 1774—1844, Kaiserin Maria Theresia 1740—1826 ; 476 Blühnbach; 477 Eisenerz; 478 Gastein-Böck- stein; 479 Privat- und Familienfondsgüter; 480 Hofjagdregie-Oberleitungs- Gegenstände; 481 Klein-Krampen; 482 Leiben-Pöggstall; 483 Laxenburg; 484 Mattighofen; 485 Mannersdorf; 486 Orth; 487 Rorregg; 489 Reichenau; Diverse Agenden; 490 Reichenau, Erzherzogliche Bauten; 491 Wartholz (Kollaudierung, Wasserleitung, Zellulose s. Akkumulatorenfabrik); 492 bis 496 Präliminare 1884—1911; 497—521 Hofjagdregieoberleitung, Akten der 1869—1893; 572—644 Journalbeilagen der kaiserlichen Privatkassa 1866—1873, 1899—1910; 645—669 Ebenso der Familienkassa 1867—1910; 670—684 Ebenso der Depositenkassa 1896—1910; 685—707 Ebenso der Erzherzogin Gisela-Kassa 1889—1907; 708—710 Ebenso der Erzherzog Karl

Next

/
Thumbnails
Contents