Inventare Teil 5. Band 5. Gesamtinventar des Wiener Haus-, Hof- und Staatsarchivs (1937)
Das Habsburg-Lothringische Familien Archiv von Fritz Von Reinöhl
Familienakten — Familienkorrespondenz. 21 und Leichenübertragungen 1491—1739, Kart. 17; 10. Geistliche Stiftungen 1327—1665, Kart. 17. II. Einzelne Mitglieder des Hauses betreffende Akten 1422— 1925 (vgl. Yerz. I. 5. 7. 9. 10): 1. Entbindungen und Taufen 1478—-1811, Kart. 18; 2. Firmungen 1687, Kart. 18; 3. Vormundschaften 1573—1591, Kart. 18; 4. Vermählungen 1422—1823, Kart. 18—52; 5. Ehescheidungen 1563—1610, Kart. 53; 6. Erziehung 1532—-1925, Kart. 53—59; 7. Erkrankungen und Todesfälle 1463—1898, Kart. 60—69; 8. Testamente und Verlassenschaf ten 1523—1831, Kart. 70—83; 9. Verschiedene Sprossen des Hauses 1488—1794, Kart. 84, 85; 10. Reisen 1502—1840, Kart. 86, 87; 11. Aufzeichnungen verschiedener Mitglieder des Hauses 1519—1904, Kart. 88—96. III. Hofsachen 1491—1857: 1. Hofstaatssachen und Zeremoniell 1491—1816, Kart. 97—102; 2. Kunstgegenstände (auch Waffen, Hausrat, Bekleidung) 1497—1857, Kart. 103, 104; 3. Hofbibliothekssachen 1528— 1685, Kart. 105; 4. Verzeichnisse von Akten und Urkunden 1564—nach 1721, Kart. 105; 5. Jagdsachen 1498—1662, Kart. 105; 6. Marstall 1567— 1609, Kart. 105. IV. Politische Angelegenheiten 1531—nach 1789: 1. Außenpolitische Angelegenheiten 1531—1691, Kart. 106; 2. Innenpolitische Angelegenheiten 1591—nach 1789, Kart. 106. V. Ordenssachen 1516—1863: 1. Goldenes Vlies 1516—1863, Kart. 107; 2. Deutscher Ritterorden 1662, Kart. 107; 3. Errichtung je eines Ritterordens für Böhmen und Ungarn 1562—1564, Kart. 107. VI. Befürwortungen 1480—1719, Kart. 108. VII. Bittschriften 1560—ca. 1740, Kart. 108. VIII. Varia 1411—1846, Kart. 108—110. F amilienkorrespondenz. Das zwischen 1784 und 1806 von Weinkopf verfertigte Verzeichnis des ältesten Aktenbestandes des StA.1 führt 12 Faszikel von Korrespondenzen der Mitglieder des Herrscherhauses an, und zwar: 2 Faszikel „Briefwechsel der Kaiser Ferdinand I., Rudolph II., Ferdinand II. und III. wie auch von Erzherzogen und Erzherzoginnen von 1562—1683“, 3 Faszikel „Briefwechsel der Erzherzogin Maria von 1573—1614“, 2 Faszikel „Briefwechsel des Erzherzogs Ferdinand von 1585—1614“, 2 Faszikel „Briefwechsel des Römischen Kaisers Leopold von 1682—1699“, 3 Faszikel „Briefwechsel der Römischen Kaiserinnen Wilhelmine Amalie auch Eleonore und Elisabeth von 1634—1708“.1 2 Das Verzeichnis der 1814 aus Paris zurückgelangten, geraubt gewesenen Akten nennt auch kaiserliche Korrespondenzen aus den Jahren 1580—1650, Briefe der Königin von Spanien 1694—1699, Schreiben der Kaiserin Eleonore Magdalene 1697, Briefe von Erzherzogen an die Kaiser 1554—1598, einen Briefwechsel des nachmaligen Kaisers Franz I. mit seiner Braut Maria Theresia 1736 1 AB. 2. 2 Bezeichnet mit den Buchstaben K—W.