Inventare Teil 5. Band 5. Gesamtinventar des Wiener Haus-, Hof- und Staatsarchivs (1937)
Kabinettsarchiv von Fritz von Reinöhl
154 Kabinettsarchiv. Verzeichnisse und Geschäftstagebücher) und Indizes 1848—1918, 183 Bde., 11 Hefte; Vormerkbücher über ausgehobene M. R.-, M. C.- und K. Z.-Akten 1848—1865, 9 Bde.; Verzeichnisse der in der Kabinettskanzlei eingelangten Vorträge 1849—1856, 1881—1912, 30 Fasz.; Nachschlagsbehelfe: Vormerk über allerhöchst bezeichnete Gesuche (Signaturvormerke) 1862 bis 1918, Bd. (Heft) 1—30; Ausweise über unerledigte allerhöchst bezeichnete Gesuche 1868—1886, Fasz. 31; Fremdennummernbücher 1884—1918,1 Bd. 32—66; Priorenvormerkbücher 1866—1918, Bd. 67—76; Verzeichnis von Gnadengaben 1906—1918, Bd. 77; Vormerk der Daten der allerhöchsten Entschließungen 1866—1918,1 2 Bd. 78—82; Vormerkblätter für die mittels allerhöchster Entschließungen oder Handschreiben abverlangten Vorträge 1858—1917, Bd. 83, 84; Verzeichnis der zur allerhöchsten Einsicht und Unterfertigung vorgelegten Stücke 1849—1856, Fasz. 85; Aus Anlaß des 50jährigen Regierungsjubiläums Kaiser Franz Josephs I. unterbreitete Auszeichnungsanträge 1898, Bd. 86; Aus Anlaß des 60jährigen Regierungsjubiläums Kaiser Franz Josephs I. unterbreitete Auszeichnungsanträge und Nachtrag hiezu 1908, Bd. 87—89; Aus Anlaß des 80. Geburtsfestes Kaiser Franz Josephs I. unterbreitete Auszeichnungsanträge 1910, Bd. 90, 91; Auszug aus den ungarischen Ministerratsprotokollen 1917, 1918,3 Bd. 92; Alphabetisches Verzeichnis der Geheimen Räte 1816—1918, Bd. 93; Einlaufvormerkungen 1917, 1918, Heft 94, 95. Österreichische Ministerrats- (konferenz-) p rotokolle. Über diese Sitzungsprotokolle, ihre Protokollierung und Indizierung s. S. 150 ff. und die Ausführungen über das Ministerkonferenzbureau in diesem Band. Verzeichnis: Sitzungsprotokolle 1848—1866, 23 Fasz. Ungarische Ministerratsprotokolle. Den dem Kaiser vorzulegenden Originalen der Sitzungsprotokolle des ungarischen Ministerrats, welche nach erfolgter Einsicht jeweils wieder an den Ministerrat zurückgingen, lagen stets deutsche Übersetzungen bei, welche in der Kabinettskanzlei zurückbehalten wurden. Sie sind in lückenloser Reihe erhalten. Über die Protokollierung und Indizierung dieser Protokolle in der Kabinettskanzlei s. S. 153. ln den Jahren 1917 und 1918 wurde überdies ein alphabetischer Index hiezu angelegt.4 Die Benützung darf nur mit Zustimmung der k. ungarischen Regierungsbeauftragten bei den Wiener Archiven erfolgen. Verzeichnis: Sitzungsprotokolle 1867—1918, 35 Fasz. 1 Dienen zum Auffinden der K. Z. nach den Geschäftszahlen der Vortragenden Stellen, nach diesen alphabetisch geordnet. 2 Chronologisch geordnet; dienen zum Auffinden der Akten nach dem Tagesdatum der Entschließungen. 3 Alphabetisch geordneter Index. 4 Siehe oben Nachschlagbehelfe Band 92.