Inventare Teil 5. Band 5. Gesamtinventar des Wiener Haus-, Hof- und Staatsarchivs (1937)
Kabinettsarchiv von Fritz von Reinöhl
142 Kabinettsarchiv. rat der Hofkammer?]: verschiedene Mehl- und Backproben 1791, Fasz. 197: Konvention zwischen Österreich und Bayern über die in Folge der in den Jahren 1814 und 1816 geschehenen Territorialveränderungen zu treffende Ausgleichung rücksichtlich der gegenseitigen Ärarialanspriiche der Arreragen und der damit verwandten Gegenstände 13. Dez. 1828, Fasz. 198; Protokolle der deutschen Kabinettskonferenzen 1834, Fasz. 199; Galizien, Konskriptionsübersieht 1808, Fasz. 200; General Louis Mattut inovich: Provinces Illyriennes 1812, Fasz. 201; General Louis Mat- tutinovich: Memoire sur les iles Joniennes 1821, Fasz. 202; Rolli militari d’Istria 1803, Fasz. 203; Louis Mattutinovich: Steuerprojekt für das Königreich Italien 1812, Fasz. 204; Louis Mattutinovich: Venetianische Schiffahrt 1812, Fasz. 205; Bericht des lombardisch-venetia- nischen Gerichtssenates über einen gegen Carbonari geführten Prozeß 1821, Fasz. 206; Geheime Gesellschaften in Italien, Carbonari 1821, Fasz.207; Lombardisch-venetianisches Kirchenrecht 1823, Fasz. 208; „Ternio Statistices regni Hungáriáé“ 1814, Fasz. 209bis 211; Szerdahelyi: Ungarisches Privatrecht, Fasz. 212—214; Entwurf eines ungarischen Gesetzbuches, II. Teil, Fasz. 215; Decreta synodi hungarici 1822, Fasz.216; Über die Bauwerke in Gran 1822, Fasz. 217; Korrespondenz Kaiser Franz’ I. (II.) mit dem Palatin Erzherzog Josef 1795—1835, Fasz. 218; Druckexemplare offener Ordres für Kuriere, Anfang des 19. Jahrhunderts, Fasz. 219; Memoire das Militare betreffend, Fasz.220; Gesetzessammlung Kaiser Franz’ I. (II.), Fasz. 221—224; Verschiedene Aufsätze 1750—1848 (alphab. nach dem Gegenstand geordnet), Fasz. 225, 226; Denkschriften, Fasz. 227; Geistliche Gegenstände, s. d., 1790/91, Fasz. 228; Fogli relativi a materie ecclesiastiche e domande dei vescovi, s. d., 1790/91, Fasz. 229; Griechisch nicht linierte Bistümer betreffende Akten 1815/16, 1825—1827, Fasz. 230; Berichte der österr. Bischöfe an Kaiser Franz I. (II) über ihre Visitationsreisen, den Zustand der Schulen und andere auf ihre Amtsführung bezügliche Gegenstände, Fasz. 231—239. Vertrauliche Akten. Auch dieser Bestand hat sicherlich einst dem HandarchivKaiser Franz’ I. (II.) angehört;1 1878 wurde er gelegentlich von Bauveränderungen, welche in der Wiener Hofburg vorgenommen wurden, in mehreren bis dahin versperrten Kästen aufgefunden, die sich auf einem Gang befanden, der an die leerstehenden ehemaligen Gemächer Franz’ I. (II.) anstieß. Daß diese Akten nicht auch 1865 von dem Vorstand der kaiserlichen Privatbibliothek Khloyber Arneth zur Sichtung übergeben worden waren, läßt sich wohl nur so erklären, daß ihr Vorhandensein auch Khloyber unbekannt war. Am 14. Aug. 1878 wurden diese Akten — 172 Faszikel, Kartons, Päcke und Bände — dem StA. übergeben, wo sie auf Befehl Kaiser Franz Josephs undurchsucht und in ihrem Bestand ungestört verwahrt werden sollten. Im StA. wurde sogleich nach der Übergabe von 1 Siehe oben S. 31 ff.