Inventare Teil 5. Band 5. Gesamtinventar des Wiener Haus-, Hof- und Staatsarchivs (1937)

Kabinettsarchiv von Fritz von Reinöhl

140 Kabinettsarchiv. österr. Gouverneur: Tiroler Angelegenheiten 1792—1796; Wallis Josef Graf, Staats- und Konferenzminister: böhmisch-mährische Angelegenheiten 1803, 1805, 1808—1810, Krieg 1805, Finanzen 1813—1817; Welsperg Philipp Graf, Gouverneur der Steiermark: Landesangelegenheiten 1792 bis 1794, 1802, 1803; Werner Freiherr von: Erbschaft Thaddäus Tauben­schuß 1802; Wickenburg Matthias Konstantin Graf, Kreishauptmann des Viertels ober dem Manhartsberg: Kreisangelegenheiten 1830; Wil- czek Friedrich Graf, Gouverneur von Tirol und Vorarlberg: Bitte um Audienz 1830, Fasz. 85; Wittorf Franz Freiherr von, westgalizischer Vizeappellationspräsident: fremde Personalia, Gerichtsorganisation in Ga­lizien 1797/98; Wöber Jakob Freiherr von, niederösterr. Regierungs­präsident: Holzmangel in Wien 1800, Aufgebot in Wien 1801; Woyna Franz Graf, galizischer Vizehofkanzler: Personal der galizischen Hof­kanzlei 1801; Wratislaw Josef Graf, das Vizepräsidium des böhmi­schen Guberniums führender Hofrat: böhmische Angelegenheiten 1797, 1798, 1802, 1805; Wrbna Rudolf Graf, Oberstkämmerer: Kupferfunde in Tirol 1801, Laibacher Münzamt 1801, Medaillen 1804, Krieg 1805, Prager Studentenrummel 1810, oberösterr. Landesangelegenheiten 1817; Wurm­brand Franz Graf, Landeshauptmann von Kärnten: eigene Personalia, Be­richte aus Kärnten und Krain 1796—1799; Wurms er Christian Graf, Gubernialvizepräsident in Galizien, später Präsident der Grundsteuerregu­lierungshofkommission: Bericht über seine Familienverhältnisse 1804, gali- zische Angelegenheiten 1807, 1808, Grundsteuerreform 1812; Zichy Karl Graf, Oberstlandrichter, dann Staats- und Konferenzminister und Hof­kammerpräsident: Berichte an den Kaiser und Kabinettsminister Graf Colloredo 1795—1824; Zinzendorf Karl Graf, Hofrechenkammerpräsi­dent, Staats- und Konferenzminister: Personalia, galizische, lombardo-vene- tianische Angelegenheiten, Finanzen, Handel, Industrie 1793, 1795, 1796, 1806, 1808, 1810, Fasz. 86; Rainer Erzherzog: Immediatberichte 1806 bis 1809, Fasz. 87, 88; Derselbe: Immediatberichte über seine Reisen nach Italien 1816—1820, Fasz. 89; Den Staatsrat betreffende Gegenstände 1790—1792, Fasz. 90; Vota des Palatins Erzherzog Leopold über den Staatsrat 1794, 1795, Fasz. 91; Immediatberichte des Staatsrates Johann Anton Edlen von Vogl 1792—1797, Fasz. 92—97; Immediatberichte des Staatsrates Johann Josef von Grohmann 1796—1808 (s. auch Fasz. 106, 107), Fasz. 98; Immediatberichte des Staatsrates Karl Ludwig Freiherrn von Türk heim 1800, Fasz. 99; Immediatberichte des Staatsrates Martin von Lorenz 1802—1823, Fasz. 100; Immediatberichte des Staatsrates Anton Freiherrn von B a 1 d a c c i 1803—1810, Fasz. 101; Immediatberichte des Staatsrates Andreas Josef Freiherrn von S t i f f t 1803—1832, Fasz. 102 bis 105; Immediatberichte des Staatsrates Johann Josef von Grohmann 1809—1811 (s. auch Fasz. 98), Fasz. 106, 107;1 Immediatberichte des Staatsrates August Veit von Schittlersberg 1805—1810, Fasz. 114a, b; Immediatberichte der Staatsräte Jenö Stephan von Atzel 1810, Franz Freiherrn von Bedekovich 1807, 1810, 1812, Feldzeugmeister Peter Freiherrn von Duka 1811, 1812, Matthias von Faßbender 1805, 1809, 1 Fasz. 108—113 fehlen.

Next

/
Thumbnails
Contents