Inventare Teil 5. Band 4. Gesamtinventar des Wiener Haus-, Hof- und Staatsarchivs (1936)
Reichsarchive von Lothar Gross
Alte Prager Akten — Denegata recentiora. 303 bis in die jüngste Zeit nichts mehr geschehen. Als Behelf dienen die alten im Reichshof rat vor Wolfs Ordnungsarbeiten in Gebrauch gestandenen Repertorien (AB. 44), die die einzelnen Prozesse nach den Namen der Kläger in alphabetischer Folge verzeichnen. Ein neuer Zettelkatalog (AB. 236 b) ist in Ausarbeitung. Inhaltsverzeichnis: H—Z, Fasz. 1—1174. Antiquissima. Diese Abteilung wurde erst vor einigen Jahrzehnten von Schwab durch Aushebungen der ältesten, aus dem 15. Jahrhundert stammenden Akten aus den verschiedenen Serien der Judicialia gebildet. Ihrer Provenienz nach stammen diese Akten aus der Tätigkeit des Kammergerichts unter Kaiser Friedrich III. und gehören in ihrer Masse den Jahren 1470—1490 an. Vereinzelt wurden auch ältere Urkunden, die sich in den Reichshöfratsregistraturen als Beilagen fanden, diesem Bestände eingereiht. Wie diese Kammergerichtsakten in die Reichshofratsregistratur gelangten, bleibt fraglich, vielleicht hat man sie als Gerichtsakten verwandter Art hier eingeteilt, manche mögen auch als Vorakten hineingekommen sein. Einzelne Stücke stammen aus der Auslieferung, die die Reichshofkanzlei 1622 aus dem Innsbrucker Archiv erhielt. Näheren Aufschluß hierüber gibt der AB. 120 (Fol. 65 if.). In die Abteilung Antiquissima wurden auch die Sitzungsprotokolle des kaiserlichen Kammergerichts aus den Jahren 1465—1480 aus der Abteilung Fridericiana (Fasz. 11) sowie das Urteilsbuch des Kammergerichts von 1471—1474 (früher Hs. Nr. 1065) übertragen.1 Zu den alphabetisch nach den Namen der Kläger geordneten Akten bleibt noch ein Behelf anzulegen. Inhaltsverzeichnis: A—Z, Schachtel 1—5; Sitzungsprotokoll des Kammergerichts 1465—1480, 1 Bd.; Urteilsbuch des Kammergerichts 1471 bis 1474, 1 Bd. Denegata antiqua. Von dieser Serie bestehen noch die die Buchstaben H—Z umfassenden Faszikel, die vorhergehenden wurden, wie oben ausgeführt wurde, von Wolf aufgelöst. Matth. Nowotny hat noch in der reichshofrätlichen Aktenkommission ein neues Repertorium (AB. 45) zu dieser Abteilung angelegt, zu dem Schwab einen Nachtrag gemacht hat. Inhaltsverzeichnis: H—Z, Fasz. 1—903. Denegata recentiora. Von dieser Serie gilt mutatis mutandis das gleiche wie von der vorhergehenden. Als Behelf besteht noch das im Reichshof rat angelegte Repertorium (AB. 47). Ein neuer Zettelkatalog (AB. 236 d) ist in Ausarbeitung. Inhaltsverzeichnis: H—Z, Fasz. 1—2361. 1 Vgl. über das Kammergericht K. Lechner, Reichshofgericht und königliches Kammergericht im 15. Jahrhundert, in M. Ö. I. Gr., Erg.-Bd. 7, S. 52 f.; vgl. ferner auch unten die Bemerkungen zur Abteilung Fridericiana.