Inventare Teil 5. Band 4. Gesamtinventar des Wiener Haus-, Hof- und Staatsarchivs (1936)

Übersicht der Archivbehelfe (Repertorien)

206 Übersicht der Archivbehelfe. 207. Verzeichnis der Bestände der Abteilung Türkei (1503—1862). Abschrift (in 2 Exemplaren) aus dem von Károlyi verfaßten AB. 200/2. 2 Hefte. Gesandtschafts- (Botschafts-, Konsulats-) Archive, AB. 208—217 (vgl. auch AB. 279, 280 und die unter Reichskanzlei, Staatskanzlei und Staaten­abteilungen ausgewiesenen Behelfe), von Mayr. 208. Sammlung alter Bestandsverzeichnisse von Gesandtschafts­archiven, und zwar von Augsburg (fränkischer Kreis, 1781), Berlin (1771), Dresden (1780), im Haag (1771—1780), Hamburg (niedersächsi­scher Kreis, nach 1765), Köln (niederrheinisch-westphälischer Kreis, 1781), Kopenhagen (1781), Lissabon (1781), London (1780), Mainz (nach 1804), Moskau (um 1750), München (1771), St. Petersburg (1780), Schweiz (1780) und Stockholm (1772), verfaßt bei den betreffenden Gesandtschaften. An­geschlossen Verzeichnisse der 1826 aus dem kaiserlichen Kabinette ins StA. gelangten Archivalien (vgl. AB. 167). 1 Faszikel. 208 a. Bericht des vom Bundesmin. f. Äuß. nach Rom entsandten früheren Sekretärs des Österr. Histor. Instituts Professor Pogatscher über seine Arbeiten im Archive der ehemaligen k. u. k. Botschaft beim Heil. Stuhl in Rom (1922). 1 Faszikel. 209. Übernahmsverzeichnis der 1864 ins StA. gelangten Madrider Gesandtschaftsarchivalien (1631—1700). Mit Korrekturen Wochers. 1 Heft. 209a. Verzeichnis der Bestände des Madrider Konsulatsarchivs (Archivregister und alphabetisches Verzeichnis), verfaßt vom Gerenten des liquidierenden k. u. k. Konsulats (1919). 1 Faszikel. 210/1, 2. Repertorien der Bestände des Gesandtschaftsarchivs Nea­pel, und zwar Repertorium 1 von 1815—1827 und Repertorium 2 von 1854, verfaßt in der Gesandtschaft. 2 Bände. 211. Alphabetischer Index (Kanzleibehelf der österr. Gesandtschaft in Regensburg) der Reichsfürstenratsprotokolle von 1663—1799, ver­faßt in der Gesandtschaft. 1 Band. 212. „Specificatio dictatorum“ (Kanzleibehelf der österr. Gesandt­schaft in Regensburg) von 1691—1799, verfaßt in der Gesandtschaft. 1 Band. 213. Alphabetischer Index (Kanzleibehelf der österr. Gesandtschaft in Regensburg) der Reichstagsdiktate von 1690—1799, verfaßt in der Gesandtschaft. 2 Bände (A—L und M—Z). 214. Verzeichnis (1) der kaiserlichen, dann k. k. allerhöchsten Re­skripte und der Schreiben des Herrn Obersthof- und Staatskanzlers, welche in dem königlich kurböhmischen Gesandtschaftsarchiv (in R e g e n s b u r g) teils in originali, teils in copia nebst den dazugehörigen Beischlüssen sich vorfinden, 1708—1789. Index (2) hiezu. Verzeichnis und Index sind (gleichzeitig angefertigte) Archivbehelfe der kurböhmischen Gesandtschaft in Regensburg. 2 Bände. 215. Register über die Berichte und Reskripte an und von die (der) kurböhmische(n) Gesandtschaft zu Regensburg 1790—1800: a) Regi­ster der Berichte und Reskripte von 1790 bis September 1793; b) alpha-

Next

/
Thumbnails
Contents