Inventare Teil 5. Band 4. Gesamtinventar des Wiener Haus-, Hof- und Staatsarchivs (1936)

Vorwort. und der aus einer Vermischung von Beständen dieser und anderer Archive entstandenen Staaten- und anderen Abteilungen. Der zweite Band wird die Geschichte, die Übersichten und Inventare der als Familienarchiv des habs­burg-lothringischen Hauses bezeichneten Sammlung, dann des lothringischen Hausarchivs, der Archive der verschiedenen Hofstäbe und des Kabinetts­archivs, der dritte die Geschichte, die Übersichten und Inventare der Abteilungen: Urkunden, Österreichische Akten, Ungarische Akten, Belgische Akten, Spanischer Rat und gleichartige Behörden, Handschriften und ver­schiedener kleinerer Bestände sowie der Registratur und der Bibliotheken des Archivs umfassen, der vierte Band, wie gesagt, ein Sach-, Personen- und Ortsregister. Diese drei Bände werden dem ersten unmittelbar folgen. In der Zwischenzeit dürften die Inhaltsverzeichnisse am Schlüsse jedes Bandes und die Übersicht über die Archivbehelfe (unten S. 170—272), in welcher alle Abteilungen behandelt sind, als Ersatz für die noch nicht erschienenen Bände dienen können. Das ÖsterreichischeBundeskanzleramt, das Deutsche Reichs- und Preußische Ministerium für Wissenschaft, Erziehung und Volksbildung und die Königlich Italie­nische Regierung haben das Erscheinen des Werkes durch groß­zügige Förderung der Subskription ermöglicht. Ich erlaube mir, hiefür meinen wärmsten und ergebensten Dank auszusprechen. Ferner danke ich Herrn Julius Hochenegg, dem Inhaber des Verlages Adolf Holzhausens Nachfolger, für seine wirksame Mitarbeit bei der Herausgabe des Werkes. Wien, im Juni 1936. 4* L. BITTNER.

Next

/
Thumbnails
Contents