Inventare Teil 5. Band 4. Gesamtinventar des Wiener Haus-, Hof- und Staatsarchivs (1936)

Übersicht der Archivbehelfe (Repertorien)

172 Übersicht der Archivbehelfe. 1850 von Rosner und später von Rosenauer, Meiller, Wocher, Fiedler, Klemm u. a. ergänzt. 1867 noch in Gebrauch. Nach der alphabetischen Reihenfolge der Bestände geordnet, mit Angabe des Standortes und der Archivbehelfe. 1 Mappe. 5. Verzeichnis der an die Filialen A und B (vgl.Einleitung) abge­gebenen Akten (alphabetisch geordnet mit Angabe der Einheiten und Re­pertorien) sowie Verzeichnis der Aktenabteilungen des Hauptarchivs (alphabetisch geordnet mit Angabe des Standortes, der Einheiten und Repertorien). Angelegt von Rosenauer, mit vielfachen Nachträgen, zumin­dest noch 1886 in Gebrauch. 1 Band. 6/1. Entwurf eines Gesamtaufstellungsverzeichnisses über alle im IV.—XI. Geschoß des neuen Hauses aufgestellten Be­stände. Verfaßt von Winter um 1906 mit Hilfe Stokkas und einzelner Referenten. Unbrauchbar. 1 Heft. 6/2. Aufstellungsverzeichnis aller Abteilungen, verfaßt 1902—1906 von den einzelnen Referenten, ergänzt von Winter. Alphabetisch geordnet mit Angabe des Standortes und der Einheiten. Unbrauchbar. 1 Heft. 7/1. Aufstellungsverzeichnis aller Bestände. Verfaßt 1913 von Gooß und Luntz. Geordnet nach Standorten, mit Angabe des Inhaltes und der zu den einzelnen Beständen gehörigen Nachschlagebehelfe. Mit einem von Gooß gearbeiteten Personen-, Orts- und Sachindex. Durch AB. 25 über­holt. 1 Band. 7/2. Übersicht über alle Bestände des StA. nach der Provenienz der­selben. Innerhalb der Provenienzen Aufzählung der einzelnen Teile der Archivkörper mit Angabe des Standortes und der zugehörigen Nachschlage­behelfe. Verfaßt 1913/14 von Luntz. Beschränkt verwendbar. 1 Band. 8. Verzeichnis der in den drei ebenerdigen Zimmern H, I und K des Hauptarchivs im Reichskanzleitrakt der Burg (vgl. Einleitung) auf gestellten Archivalien. Verfaßt von Rosenauer. 1 Heft. 9. Aufstellungsverzeichnis aller Bestände des Hauptarchivs. Ge­ordnet nach Standorten. Verfaßt von Schiitter. 1 Mappe. 10. Aufstellungsverzeichnis aller Aktenbestände des Haupt­archivs. Geordnet nach dem Standort. Versehen mit einem Namen- und Ortsindex. Verfaßt von Schiitter, fertiggestellt 27. Sept. 1892. Nach die­ser Zeit bis 1902 eingetretene Veränderungen sind nachgetragen. 1 Band. 11. Schlagwortkatalog zu allen Beständen der Filialen Burgling und Ballplatz (vgl. Einleitung), alphabetisch geordnet. Angelegt 1872 von Klinkowström. Von Winter 1880 eingearbeitet die Klinkowström- schen Relikten. 1 Band. 12. Aufstellungsverzeichnis der Akten der Filialen Burgring und Ballplatz (vgl. Einleitung). Nach Standorten geordnet mit genauer An­gabe der einzelnen Teile der Archivkörper, der Zahl ihrer Einheiten und der zugehörigen Nachschlagebehelfe. Mit einem Namen- und Sachindex. Verfaßt von Winter infolge einer am 27. Mai 1884 vollendeten Neuauf­stellung. Veränderungen mit roter Tinte vermerkt. 1 Band. 13. Aufstellungsverzeichnisse der Filiale Josefsplatz 1886—1895 (vgl. Einleitung). Geordnet nach Standorten mit bis ins einzelne gehender

Next

/
Thumbnails
Contents