Evangélikus főgimnázium, Igló, 1904

6i Ackerbau. 1—II. — 284. Rönne, L. Das Staats-Recht der Preussischen Monarchie I—II. — 285. Rüge, A. Aus früherer Zeit I—IV. — 286. Rüstov, W. Der Krieg um die Rheingrenze. 1870. — 287. Scheibler, B. R. Das englische und schottische System der Drains. — 288. Schiller’s Sämintliche Werke I—XII. (6 drb.) — 289. Schleiden, Die Pflanzen und ihr Reben. — 290. Schmidt, Julian. Geschichte der französichen Lite­ratur I—II. — 291. Schoedler, Fr. Das Buch der Natur. — 292. Schön­beck. Reiten und Fahren. — 293 Schulze, A. N. Der Fasanengarten. — 294. Schulze, Fr. Lehrbuch der Chemie für Landwirthe I—II. — 295. Schulze, R. Die Kultur der Korbweide. — 296. Schumacher, W. Die Physik der Pflanze. — 297. Schütz, Die Pflege der Eiche. — 298. Ueber das Selfgovernment im Plngland und in Preussen. — 299. Settegast, H. Die landwirtschaftliche Fütterungslehre. 300. Settegast, H. Die Zucht des Negrettiscliafes.— 301. Shakspeare’s Dramatische Werke. Ubers, von Schlegel und Tieck III—XII. — 302. Sophoclis Antigone und Electra. Erklärt von F. W. Schneidewin. —- 303. Sprengel. Die Lehre von Dün­ger — 304. Stöckhardt, J. A. Chemische Feldpredigten I—II. (1 drb.) — 305. Strauss, D. Fr. Die Halben und die Ganzen — 306. Strippelmann, L- Die Petroleum-Industrie Oesterreich-Deutschlands. — 307. Stulzer, A. Der Chilisalpeter als Düngemittel. — 308. Sybel, H. Geschichte der Revoluzionszeit von 1779 bis 1800. I—IV. 309. Sybel, H Kleine histo­rische Schriften. — 310. C. Taciti Opera ex recens. G. Chr. Crollii, curante F. Chr. Exter.— 311. C. Tacitus’Werke. Übers, von W. Bötticher I—II. — 312. Tecklenburg, Th. Handbuch der Tiefbohrkunde. — 3x3. Treitscke, H. Die Zukunft der deutschen Mittelstaaten. — 314. Trikupe, Spyridion. História tes Hellenikes epanastaseos I—III. — 315. Turretin. Der Wiesenbau. — 316. Uhlig. Über das Vorkommen und die Entstehung des Erdöls. — 317. Venedey, J. Irland I—-II. — 318. Ueber die Verfas­sung von England. Aus französischen von A. Voss. — 319. P. Vergilii Maronis Opera. Ed. A. Forbiger I—III. 320. P. Vergib Maronis Opera. Recogn. O. Ribbeck. — 32 t. P. Vergilii M. Opera omnia. Ex recens. J. Chr. Jahn. — 322. Villeroy, F. und Müller, A. Der Pferde­züchter. — 323. Villicus, Fr. Die Wechselkunde. — 324. Vincent, L. Die Drainage, deren Theorie und Praxis. 325. Virchow, Rudolf. Die Lehre von den Trichinen. — 326. Vogt, C. Naturgeschichte der lebenden und u. untergegangenen Tliiere I—II. — 327. Wachsler, P. Gesetz betreffend die Ausstellung gerichtlicher Erbbescheinigungen. — 328. Wagner, P. Einige praktisch wichtige Düngungsfragen. — 329. Walter und Duni- kowsky. Das Petroleumgebiet der galizischen Westkarpathen. — 330. Wieland, C. M. Oberon. — 231. Wilckens, M. Die Rinderrassen Mitteleuropas — 332 Wolff. Praktische Düngerlehre. — 333. Wredow, J. C. Garten­freund. — 334. Xenophontis Expeditio Cyri. Rec. L- Dindorfius. — 335. Ziegler und Klipphausen. Die Behandlung, Ausübung und Benützung der Jagden.

Next

/
Thumbnails
Contents