Historische Blaetter 3. (1921-1922)

Eduard v. Wertheimer: Neues zur Orientpolitik des Grafen Andrássy (1876-1877)

holies Drängen den wirklichen Wortlaut der politischen „convention additionnelle“L An diese Mitteilung wurde das Ersuchen geknüpft, daß außer dem Reichskanzler und Bülow keiner der anderen Minister Kenntnis hie- von erlange. Unter den Bedingungen der Konventionen fand sich ja die der strengen Geheimhaltung. Es schien Andrässy um so nötiger, diese zu betonen, als gerade von Berlin aus wiederholt, allerdings nur auf privatem Wege, Andeutungen über Verabredungen wegen Bosniens und der Herzegowina in weite Kreise gedrungen waren. Da England, Frankreich und Italien gegenüber das strengste Geheimnis beobachtet worden war, mußte um so eifriger jede Lüftung desselben verhindert werden. Trotz allen Bemühens, nichts über die geheimen Abmachungen in der Außenwelt verlauten zu lassen, hatte sich doch, gleichwie in Berlin, so auch in London die Nachricht vom Bestehen eines geheimen russisch-österreichisch-ungarischen Paktes verbreitet. Andrássy sah' sich bemüßigt, das Gerücht als Erfindung, als das Produkt von Kombinationen zu bezeichnen, die durch die Sendung des Generals Sumarokow-Elston hervorgerufen wforden seien*. Und als ihn der Wiener englische Botschafter Sir Andrew Buchanan direkt interpellierte, stellte Andrássy „rundweg“ die Existenz eines geheimen Abkommens' mit Rußland in Abrede 3. Auch General Igna- tiew, eitel und verlogen *, dem es nur darauf ankam, sich das Anr sehen eines stets Eingeweihten zu geben, machte dunkle Anspielungen, die mehr vermuten ließen, als er wirklich wußte3. Tatsächlich hätten nur sehr wenige Kenntnis von den Abmachungen in Reichstadt und den geheimen Konventionen von 1877 6. Im Besitze derselben, die Rußland die wohlwollende Neutralität Österreich-Ungarns sicherten und jede feindselige Haltung desselben ausschlossen, schritt die russische Politik zur Ausführung ihrer Pläne gegen die Türkei. Obgleich Alexander II., der nie die Tragweite seiner Äußerungen ermaß7, dem englischen Botschafter sein „Ehrenwort“ 1 Idem ad eundem., 4. Mai 1877. Sehr geheim. Ibidem. 2 Telegramme Andrássys an Beust in London vom 18. und 23. Oktober 1877, W. St. A. 3 Andrässy an Langenau, Budapest, 24. Jänner 1877. Geheim. Ibidem. 4 Eine sehr gute Charakteristik von Ignatiew gibt Nelidow bei Plehn: „Die aus­wärtige Politik Bismarcks“, S. 62. 5 Károlyi an Andrässy, Berlin, 6. Mai 1877. W. St. A. 6 Am 10. Oktober 1877 berichtete allerdings Lord Beaconsfield an die Königin Viktoria, Graf Schuwalow verharre ungeachtet aller anderweitigen Ableugnungen dabei, daß es eine geheime Konvention zwischen Österreich-Ungarn und Rußland gebe, die er selbst gesehen. Und das sagte gerade dem englischen Premier ein russischer Botschafter, dessen Regierung die Geheimhaltung zur Bedingung gemacht hatte I Buckle a. a. 0., 6. Bd., S. 186. ’ Langenau, Mein Wirken etc. W. St. A.

Next

/
Thumbnails
Contents