A Magyar Hidrológiai Társaság X. Országos Vándorgyűlése IV. kötet, Talajvíz (Szeged, 1992. szeptember 7-8.)

H. BERGMANN–F. ÜBERWIMMER: Untersuchung von Gespannten Grundwasservorkommen für die Regionale Trinkwasserversorgung

Generalversammlung und wissenschaftliche Tagung der Ungarischen Hydrologischen Gesellschaft vom 6. bis 8. September 1992 in Szeged Untersuchung von gespannten Grundwasservorkommen für die regionale Trinkwasserversorgung H.BERGMANN & F.ÜBERWIMMER Institut für Hydromechanik, Hydraulik und Hydrologie der Technischen Universitát Graz, Ősterreich 1. Einleituno In den letzten Jahrzehnten wurden die Nutzungsmöglichkeiten von oberflachennahen Grundwasser­vorkommen wegen der zunehmenden Inanspruchnahme von Fláchen durch Besiediung, Industrie, Verkehr und Landwirtschaft sowohl in quantitativer als auch in gualitativer Hinsicht stark ver­mmdert. Dazu kommt. daS in Anbetracht der zur Zeit für die Umvvelt auBerst belastenden Entwick­lungen und durch Katastrophenfálle herkömmliche Trinkwasserversorgungen für lángere Zeit unbrauchbar werden kónnen und daher auf tieferliegende gespannte Grundwasservorkommen zurückgegriffen werden muG. Diese habén den Vorteil, daS sie mfolge der groSfláchigen Über­lagerung durch dichte Deckschichten von Natúr aus langfristrg vor Verunreimgungen geschützt sind. In Ősterreich kommen gespannte Grundwásser in erster Linie in den tertiáren Sedimenten des Alpenvorlandes und des Steirischen Beckens, des westlichsten Teiles des Pannonischen Beckens, vor (ÖWWV, 19861. In der Oststeiermark wírd bereits sert über 100 Jahren Trinkwasser aus gespannten Grundwasserleitern für die Hauswasserversorgung entnommen. Derzen gibt es dort über 1500 artesische Brunnen. aus welchen etwa 120 l/sec Trinkwasser gefördert werden. Da aus den Hausbrunnen standig Wasser fheSt. dienen nur etwa 10 bis 20 % dieser Entnahmemenge der Deckung des Trtnkwasserbedarfs, die restlichen 80 bis 90 % bleiben ungenutzt. Daher hat die Steiermárkische Landesregierung das Bestreben. die Hausbrunnen aufzulassen und durch kom­munáié Wasserversorgungsanlagen zu ersetzen. Die effiziente Bewirtschaftung der gespannten Grundwasservorkommen setzt jedoch eme genaue Kenntnis der Ressourcen und deren Erneuerung voraus, welche nur durch eingehende hydraulische und hydrologische Untersuchungen gewonnen werden können Ziel der Untersuchungen, über die im vorliegenden Beitrag berichtet wird. ist. aüf der Grundlage der langjahrig im Untersuchungsgebiet gemessenen Druckspiegelhőhen mit Hilfe von Rechenmodellen Aussagen uber die in den gespannten Grundwasserleitern vorhandenen Mengen und über die Neubildung des Grundwassers zu gewinnen. 2. Untersuchungsgebiet Das Untersuchungsgebiet umfaSt den oststeirischen Abschnitt des Steirischen Beckens. Das Steirische Becken wird ím Westen und Norden durch kristallines Grundgebirge begrenzt. Für die Trinkwasserversorgung sind vorwiegend die oberflachennahen sarmatischen und pannonén Schichtfolgen der marinen miozanen Beckenfüllung von Bedeutung lm Pannon und Sarmat tritt eine . 211 -

Next

/
Thumbnails
Contents