Hidrológiai tájékoztató, 1969 június
Hydrologische Informationen VERLAG: UNGARISCHE HYDROLOGISCHE GESELLSCHAFT Budapest, Juni 1969 Seit 1961 erscheint regelmássig die periodische Schrift: Hydrologische Informationen der Ungarischen Hydrologischen Gesellschaft. Bis zu Ende 1908 SÍIK 1 13 Hefte mit einem Gesamtumfang von 1412 Seiten erschienen. Die Vortráge, Berichto und Kurzauszüge in den Spalten der Hydrologischen Informationen geben stets einen treuen Querschnitt und eine reiohhaltige Sammlung jener theoretischen und hauptsaehlich praktischen Fragen, die auf dem Gebiet der die ungariaehe Hydrologie und Wasserwirtsehaft interessierenden technischen und Naturwissen schaften an der Tagesordnung der Lösung von Zeitfragen stehen. Die stets steigende Nachfrage nacli dieser Publikation veranlasst uns, ab 1968 auch fremdspraehige Kurzauszüge der veröffentlichten Beitráge publizieren, so dass die Informationen aueh den auslíindischen Lesern und Informationsaustauseh zuganglich sein werden. Dr. Vitális György Redaktor der „Hydrologischen Informationen' Dr. VITÁLIS, Oy.: Dr. I'app Ferenc (1901—1969) Dr. Papp Ferenc, Professor ara Lehrstuhl für Mineralund Erdkunde der Technischen Universitát Budapest, Ehrenmitglied der Ungarischen Hydrologischen Gesellschaft usw. -— usw., Pionier der periodischen Sehrift „Hydrologische Informationen", ist am S Januar 1969 aus unserem Kreise geschieden. Dr. Papp Ferenc wurde am 31. Juli 1901 in Budapest geboren. 1924 erwarb er an der Budapester Universitát das Diplom eines Mittelschullehrers für Naturkunde und Geographie, 1925 eines Doktors der pliylosophischen Fakultat mit Mineralogie und Gesteinskunde als Hauptfácher. Wahrend seiner mehr als vier Jalírzehnte umfassenden Professortatigkeit an der Technischen Universitát Budapest sind aus seiner Féder annáhernd 120 Abhandlungen bzw. Bticlier über Mineralogie, Gesteinskunde, Hydrogeologie und Ingenieurgeologie erschienen. Von diesen ragén sein in deutscher Sprache veröffentlichtes Werk über die lauwarmen und warmen Quellen in Budapest (sielie Jahrgang 1937 der Hydrologischen Mitteilungen), ferner siene Tatigkeit in der Organisierung der Quellforschung und des Quellkatasters im Landesmassstab besonders hervor. Sein Hauptwerk ist der Teil „Hydrogeologische und Balneologische Beschreibung der Mineral- und Heilwasser" in einem Umfang von mehr als 300 Druckseiten im Sammehverk „Die Mineral- und Heilwasser Ungarns" (Budapest, 1957). Seine Lehrtatigkeit auf dern Gebiet der Ingenieurgeologie hat in dem Handbuch „Technische Geologie" (Műszaki Földtan, Budapest, 1959), einem Gemeinschaftswerk mit mehreren Mitautoren, ihren Niederschlag gefunden. Neben seinen achriftlichen Arbeiten hat er auch eine weitgreifende Sachverstándigentatigkeit ausgeiibt, liauptsáchlieh bei Anlage von neuen Steinbrüehen, ferner bei Aufgaben der Fundierung und Wassergewinnung. Ein Glanzpunkt. seiner Organisationstatigkeit: in Verbindung mit dem Unterricht an der Technischen Universitát ist die Errichtung der Karstund Höhlenforselumgsanstalt Jósvafő. Was Berufsgefühl und uneigenniitzige Liebe zum Fach betrifft, gab er seinen Schülern mit seinem eigenen Lobén ein Beispiel. Von den Fachvereinen vvirkte er hauptsaehlich in der Ungarlandischen Geologischen Gesellschaft und in der Ungarischen Hydrologischen Gesellschaft. Jahrelang war er Schriftleiter der Geologischen Mitteilungen (Földtani Közlöny), Geologischen Informationen (Földtani Értesítő) und der Hydrologischen Mitteilungen (Hidrológiai Közlöny). Zuletzt war er Prásident der Ingenieur- Baugeologischen Sektion der Ungarnlándischen Geologischen Gesellschaft und Vorstand des Redaktionaauaachuases der Hydrologischen Mitteilungen (Hidrológiai Közlöny) und Hydrologischen Informationen (Hidrológiai Tájékoztató).