Hidrológiai Közlöny 1980 (60. évfolyam)
11. szám - Dr. Toókos Ildikó: A frissvíz-felhasználás csökkentésének lehetőségei az iparban
508 Hidrológiai Közlöny 1980. 11. sz. Dr. Toókos I.: Frissvíz-felhasználás csökkentésének lehetőségei [7] Ooldsmith, R. L., Goldstein, D. ./., Horton, B. S., Hossain, S., Zall, R. R.: Membrane Processing of Cottage Cheese Whey for Pollution Abatement, Water Pollution Controll Research Series. 12 000— 03/71. p. 413 (1971). [8] Graham, R. P.: ,,DRY" Causting peeling of vegetables and fruits. Water Pollution Control Research Series 12 060—04/70 p. 355 (1970). [9] Hallmark, D. E., Ward, J. C., Isaksen, H. C., Adams, W.: Protein Recovery from Meat Packing Effluent EPA—600/2—78—188 p. 288 (1978). [10] Jacob, N. L.: Recirculation of Container Cooling Water as a Means of Water Conservation in Food Processing Plants. EPA—600/2—78/188 p. 118 August. (1978). [ 1 1 ] Joegeson, E. S.: New proeess for purification of waster water from the food industry. Int. Congr. on Ind. Waste Water Stockholm, Nov. 2—4 (1970). [12] Kelemen László: Üzemek vízújrahasználatának problémái. Vízminőségi és Víztechnológiai Konferencia 2/a Összefoglaló előadás, Budapest, 1979. okt. [13] Leurin, D. C., Forster, C. F.: Protein recovery from dairy wastes by eleetroflotation. J. Effl. Wat. Treatm. No. 3. p. 142 (1974). [14] Ludvig, L., Boza, L.: A hulladékvizekben eltávozó keményítő folyamatos visszanyerése a Demecseri Keményítőgyárban. Szeszipar, 22. No. 2. p. 52. (1974). [ 15] Middleton, F. M.: Overviow of waste-water Reuse and EPA Research Strategy. EPA 600/9—75—007. December 1975. [16] Mucsy György: Települési, ipari ós mezőgazdasági szennyezőforrások, a szennyezőanyagok veszélyességének megítélése. Vízminőségi ós Víztechnológiai Konferencia l/a Összefoglaló előadás, Budapest, 1979. okt, [17] Müller, B.: Massnahmenplan zur wirtschaftlichen Wasserverwendung im VER Leuna-Werke hilft Wassersparen WWt. 29. No. 8. p. 272 (1979). [18] Ollós Géza: A víz újrahasználata a vízellátásban. Hidrológiai Közlöny, 12. sz. p. 530 (1978). [19] Sawatzki, P.: Zur íntenzivierung der Betriebswasserwirtsehaft. WWt. 29. No. 8. p. 268—269 (1979). [20] Schmidt, C. J.: Current Municipal Wastewater Reuse Practices Research Needs for the Potable Reuse EPA—600/:—75—007 p. 15. Dec.. 1975. [21 ] Schmidt, H.: Kühlwasserbedarf wird dureh Kreislaufkiihlung gedeckt. WWt. 29. No. 8. p. 269 (1979). [22] Shaw, R., Shey, W. G.: Production of Potato Starch without Waste Water Pollution Control Research Series, 120—60—03/71. p. 169. (1971). [23] Stabilé, R. L., Turkot, V. A., Aceto, N. C.: Economie analysis of alternative methods for processing potato starch plánt effluents. Water Pollution Control Research Series 12 060—03/71 p. 185 (1971). [24] Statisztikai Évkönyv, 1978. Központi Statisztikai Hivatal, Budapest. [25] Ström, A. : The disposal of dairy effluent The Milk Industry, No. 1. p. 12. (1971). [26] Ward. R., Lind, D. A., Crossivhite, W. M.: An application of Network Theory to Water Management in Poultry Processing. Water Resources Bull. 8. p. 495. (1972). [27] Werner, //., Nielsen, I. K., Bjerre, P.: Molkereiabwasser was ist zu tun 3 — Abfallbegrenzung in Molkerein. De Danska Mejeriers Maskenfabrik Information Kolding, p. 215. (1972). [28] Witherow, J. L., Xin, S. C., Farmer, D. M.: National Meat-Packing Waste Management. Research and Development Program. Environ. Prot. Techn. Ser. EPA-R. 2—73—178 (1973). Wiederverwcndung des Wassers in der Lebensinittelindustrie Frau Dr. Toókos, I. Der sich immer mehr verringernde und in schlechter Qualitát zur Verfügung stehende Wasservorrat gebietet weltweit sparsamen Umgang mit dem Wasser und Ausnützung der Möglichkeiten zu einem rationellen Wasserverbrauch. Ohne Ansprueh auf Vollstándigkeit werden die hiermit verbundenen Lösungen besprochen, undzwar ein Weg zur Verringerung des effektíven Wasserverbrauchs und auch die Methoden zur Wiederverwendimg des Wassers. Zur Verminderung des effektíven Wasserverbrauclis bieten sich zahlreiche Möglichkeiten, von technische.n Massnahmen und kleineren, einfachen teehnischen Ausrüstungen an bis zu den technologischen Umanderungen zwecks Entwicklung der Wasserwirtschaft. Die meisten von diesen finden im Betrieb naeheinander Anwendung, aber auch einzelne wasserwirtschaft-technologische Ánderungen von grösserem Ausmass können für sich reiclie Resultate erbringen. In dieser Gruppé werden Modifizierungen der nach kleinerem Wasserverbrauch strebende Fertigungstechnologien die Entwicklungen von umweltschonenden Technologien (mit einigen Beispielen unterstützt) kurz besprochen. Von grösserer Bedeutung ist hier die Wiederverwendung des Wassers. Die allgemein erreichbare Wassereinsparung wird hier mit 60 % bezeichnet (bei Grenzwerten von 25—85 %). Dies kann in der Industrie urafassen: a) Wiederverwendung des Külilwassers der Industrieanlage für Külil- oder andere Zwecke; b) Wiederverwendung des in der Industrieanlage für technologischen Prozessen verwendeten Wassers in Series und Rezirkulationssystemen; c) Umwálzung der eigenen Abwasser der Industrie für verschiedene Zwecke; d) die Wiederverwendung der kommunalen Abwasser. Die ersten drei Gruppén werden anhand von Beispielen eingehend, in einem anschliessenden Bericht behandelt. werden. Bei der Wiederverwendung der kommunalen Abwasser für Industriezwecke kommt in erster Reihe die Nutzung als Kühlwasser in Erage; viel weniger verbreitet ist ihre Anwendung als Boyler-Speisewasser und in Produktionsprozessen zu verzeichnen. Die Reinigung der Abwasser in maximalem Mass und ihre Aufbereitung für verschiedene Zwecke erfordert die Verwendung und harmonische Zusammenarbeit der Abwasserreinigungs- und Wasseraufbereitungs-objekte. Nach auslandischer Praxis ist die entsprechende Klárung des Abwassers (Tabelle 4 und 5) Aufgabe der öffentlichen Werke, die Transportkosten und die Aufbereitung für spezielle Zwecke belasten die Industrie.