Hidrológiai Közlöny 1979 (59. évfolyam)

11. szám - Dr. Csanády Mihály: A szennyvíziszap-szállítás és elhelyezés egészségügyi szempontjai

498 Hidrológiai Közlöny 1979. 11. sz. Dr. Csanády M.: A szennyvíziszap-szállítás látozásokat esetleg enyhíteni, anélkül, hogy az iszap egészségügyi ártalmat vagy környezetszeny­nyezést okozna. Hangsúlyozza a tanulmány, hogy az iszap ár­talmatlanítása az elsődleges feladat, a hasznosí­tás csak másodlagos lehet. A felhasználásnak a kötöttségekkel járó többlet-költségeit a hulladé­kot (szennyvizet) termelő közösségnek kell fedez­nie. Helyesnek látszik az ártalommentes felhasz­nálásra célgazdaságot létrehozni, ahol a környe­zetvédelmi és egészségügyi követelmények mara­déktalanul teljesíthetők. IRODALOM [1] Benedek P. (szerk.): A szennyvíziszap elhelyezés és mezőgazdasági hasznosításának feltételei. Buda­pest, VIZDOK, 1977, VMGT 90. [2] Gsanády M.—Deák Zs.—Lengyel A.: Szakvélemény a veszprémi városi szennyvíztisztító telepről szár­mazó iszappal végzett fertőtlenítési modell-kísérle­tekről. Budapest, OKI, 1976. (kézirat). [3] EPA: Process design manual for sludge treatment and disposal. 1974. (EPA 625/1—74—006). [4] Lengyel A.: A szennyvizek ós szennyvíziszap humán parazitológiai vonatkozása. Hídról. Közi. 50, 427— 431 (1970). [5] Liebmann, H.: Vergleichende Untersuchungen über den Gehalt des Abwasser an Wurmeiern von Gross­tädten Europas, Nordafrikas und Kleinasiens. Z. f. Parasitenkunde 25, 10 (1964). [6] Nagy L. Dénes: A szennyvíziszap hasznosításának és elhelyezésének lehetőségei. Hidrol. Közi. 58, 437—451 (1978). [7] Rudnai P.: Higiénés ajánlások „A szennyvíziszap deponálása" c. műszaki előírásokhoz. Budapest, OKI, 1979 (kézirat). CaHHTapHbie acneKTbi TpaHcnopTa H pa3iyiemcnn« ocaAKOB 0T OHHCTKH CTOIHblX BOA JJ-p tJaHadu, M. 06e3Bpe>KHBaHHe ocaflKOB npeacTaBjmeT coűoií cocraB­Hyio NACTB npoqecca OIHCTKH CTOMHHX BOA . 3apa>KaiomHe MHKpoöbi H BpeAHbie xHMHMecKHe BemecTBa, BCTpe­HAROUMECJJ B CTOHHHX BOAAX B uuiaMe NPHCYRCTBYIOT eme ßojiee KOHqeHTpapoBaHO. Ilpn oßpaßoTKe, TpaHcnopTe H PA3MEMEHHH OC3AKOB o6 3TOM HE CJIEAYET 3A6BIBATB. XOTJI PA3JTHT)HBIE cnocoßbi oöpaßoTKH ocaAKOB H YMEHB­rnaioT HenpHHTHbie KaqecTBa Ka^ecTBa HeJib3H yTBep­JKAATB, «rroöbi noA HX AeiicTBHeM nponcxoAH.no nojiHoe O6E3BPE>KHBAHHE. OKOHNATEJIBHOE pa3MemeHHe HAH yra­AH3AUHH uiJiaMOB n03T0My AONYCTHMO jiHiiib npw COÖJIIO­AeHHH onpeAeJieHHbix npaBHJi. PaßoTa OUEHHBAET HENPHHTHBIE CBOHCTBA H BPEAHOCTB uiJiaMOB, npouieAiuHx pa3JiHMHbie BHAW oßpaßoTKH. Ccbi­jiajicb HA npncyTCTBHe Tjimejibix MeTajuiOB B cocTaBe UiJiaMOB aBTOp BbICKa3bIBaeT OnaCeHHJI O B03M0>KHbIX BpeAHblX nOCJieACTBHJIX ÓT AeHCTBHfl KOHUeHTpHpOBaH­Hbix npHMecefi XHMHHCCKHX MaTepnaaoB. CTaTbH coAep­>KHT coo6pa»<eHHH H coBera K npoKTiipoBaHHio H ocy­mecTBJieHHK) oSpaßoTKH, TpaHcnopTa h cKJiaAHpoBaHHii OcaAKOB. npeAJiaraeTCíi, OTOÖM nepße oTBajiH HOCHJIH SKcnepn­MeHTajibHbiii xapaicrep H onbiT HX SKcnjiyaTaimn npii­MEHHJICH B AAABHEIIUIEM npn BHÖope 6e3BpeAHux H SKO­HOMHblX MeTOAOB pa3MemeHHH OcaAKOB. no MaCTH CejIbCK0X03iIHCTBeHH0H yTHJIH3aUHH aBTop —- Ha 0CH0Be HMeioiuHxcH cBeAeHHH — (jiopMyjiHpyeT PA3YMHBIE ORPAHHNEHHJI H NOAIEPKHBAET HEOÖXOAHMOCTB npoßeAeHHH AaabHefiuiHx TuiaTejibHbix HccjieAOBaHHii c uejibio BbiHCHeHH« B03M0>KH0CTeH H npeAejioB npHMeHe­HHH. JlHMHTHpyiOmHM yCJIOBHeM CjieAyeT CMHTaTb 6e3­BPEAHOCTB HA 3A0P0BBE MEAOBEKA H C TOMKH 3PEHHII HHCTOTbi OKpyjKaromeH cpeAbi. no MHeHHio aBTopa nepBHMHoií 3aAaMeü cHHTaeTcji oöe3­Bpe>KHBAHHE OcaAKOB H TOJibKO nocjie sToro MOMCHO AyMaTb 06 HX yTHJIH3aUHH. flOnOAHHTejIbHbie 3aTpaTbI yTHJIH3anHH ÄOJIWHbl SblTb B03MeiIjeHbI 3a CieT CpeACTB ropoACKHx BJiacTett Ha TeppHTopHH KOTpbix oßpa3yioTC5i 3TH ocaAKH. B nejijix 6e3BpeAH0ii yTHjiH3aqHH 6biao 6bi npaBHjibHbiM co3flaTb qejieBbie xo35iHCTBa, rAe 6e3oro­BOPOHHO co6AH)AaJiHCb 6bi npeAnHcaHH« no 3«paB00xpa­HeHHio H oxpaHbi oKpy>KaiomeH cpeAbi. Hygienische Gesichtspunkte von Transport und Unterbringung des Abwasserschlamnies Dr. Gsanády, M. Den Abwasserschlamm unschädlich zu machen ist eine Aufgabe, die eng an die Abwasserreinigung an­schliesst. Die im Abwasser vorhandenen krankheits­erregenden Mikroorganismen und schädlichen chemi­sche Stoffe enthält der Schlamm konzentriert und die muss während Behandlung, Transport und Unter­bringung stets vor Augen gehalten werden Die ver­schiedenen Schlammbehandlungsverfahren verringern zwar mehr oder weniger den unangenehmen Charakter und Gefährlichkeit des Schlammes, im allgemeinen werden diese nicht behoben, so dass die Unterbringung oder Nutzung nur neben gewissen Gebundenheiten durchgeführt werden kann. Gewertet werden die unangenehmen Wirkungen und die Gefährlichkeit der verschiedenartig behandelten Schlämme und die vom Vorhandensein von schädlichen chemischen Stoffe — zum Beispiel Schwermetalle — sich ergebenden Befürchtungen besprochen. Auch werden Stützpunkte über Schlammtransport, Deponien sowie Planung und Realisierung ihrer landwirtschaft­lichen Nutzung gegeben. Die Verfasser schlagen vor, dass die ersten Deponien von Versuchscharakter sein sollen und das Einsammeln der Erfahrungen für die wirtschaftliche und schadlose Realisierung der Deponien Hilfe leisten soll. Im Zusammenhang mit der landwirtschaftlichen Nutzung werden aufgrund der bisherigen Kenntnisse die fürt notwendig erscheinenden Beschränkungen dadurch geschildert, dass es mit eingehenden Unter­suchungen geklärt muss wo und wieweit diese begründet sind, unter welchen Bedingungen die Einschränkungen eventuell gemildert werden können, ohne dass der Schlamm hygienische Schäden oder Umweltverunreini­gung verursachen könnte. In der Abhandlung wird betont, dass die primäre Aufgabe ist, den Schlamm unschädlich zu machen, eine Nutzung kann nur als sekundäre Aufgabe in Frage kommen. Die sich aus den Gebundenheiten er­gebenden Mehrkosten der Verwendung sind von der die Abfälle (Abwässer) erzeugenden Gemeinschaften zu decken. Es scheint richtig zu sein, für die schadlose Verwendung eine'Ziel Wirtschaft zustandezubringen, wo die hygienischen^und Umweltschutzbedigungen restlos erfüllt werden können.

Next

/
Thumbnails
Contents