Hidrológiai Közlöny 1979 (59. évfolyam)

10. szám - Könyvismertetés

468 Hidrológiai Közlöny 1979. 10. sz. Dr. Bartha I.— Dr. Papp F.—Perecsi F.: Az országos iszappályázat nOTpeÖHOCTH naCTepH3aUHH M05KH0 nOKpbITb 3a CHÉT 6nora3a, o6pa3yioineroc» npn aHaspoGnoií CTaGnjiH3anHH. Bonpocbi TpancnopTHpoBaHiia — KaK y>Ke roBopn­Jiocb — pemaioTCfl c yieTOM KojnmecTBa H (j)H3HiecKoro COCTOÍIHHH IIIJiaMOB. Ilpn GojIblUIIX KOJlHHeCTBaX ripH­MenjiKncíi KOHTCHHepbi HUH ;i,a>K0 TPYÖONPOBOFLW. HMWI B BH^y cneuiiajibHbie npoGjicMbi OTewecTBCHHbix ropoA­CKIiX CTaHHÍÍ OHHCTKH CTOHHblX BOA 3BT0phl ACTaJIbHO paCCMaTpblBaH)TB03M0>KH0CTH TpaHCHOpTHOpBKH UJJiaMOB no BOAe, >Keiie3H0H Aopore, niocceiiHhiM AoporaM, TpyGo­npoBOAaM ii KOMGiiHiipoBaHHbiMH cnocoGaMH. CTaTba npcACTaBJiHeT ,\iexaHH3npoBaHHbie nenn no OG0e3B0>KHBaHHK) HJIOB, IipeA->iaraCMbIX paSJIHHHblMH KOH­KypcHMMH paGoraMH Ha Ga3e HMcromiixcji oTeMecTBeHHbix arrperaroB. XlaeTCíi cpanHHTejibna5i OHemca opraHHnec­KHX H HCoprainíMCCKHx xHMHMecKiix pearenTOB, npH­MenjicMbix npii oGe3Bo>KHBaniiii OCaAKOB, yi<a3biBaioTC5i B03M0>KH0CTH npHOGpeTCHIIÍl HX. B 3ai<AH)HCHHH npHBOfljiTcn H3 KOHKypcHbix paGoT He­KOTOpbie qacTii TCXHOjiorniecKHx sKenepuMemajibubix nporpaMM c TEM, MTOGW STH Ba>i<Hbie iiAen ne GHJIH ynyineHbi npn cocTaBjicmni AHPCKTHB no oGpaGoTKe n pa3MemeHiiio OCaAKOB, KOTopwe o6pa3yioTC5i B nponecce OHHCTKH KOMMynaJlbllblX CTOMHHX BOA. Dor Landeswettbewerb fiir Schlnminbelinndlung und seine Lehren Dr. Bartha, I —Dr. Papp, F. —Perecsei, F. Auf den seitens des Staatsamts,für Wasserwesen, des Ministeriums für Bauwesen und Städteentwicklung, des Ministeriums für Landwirtschaft und Ernährung und des Hauptstädtischen Rats in 1976 ausgeschrieben und durch den Ungarischen Agrarwiessenschaftlichen Verein abgewickelten Wettewerb für die Lösung von Weiterentwicklung, Abtransport, Unterbringung bzw. Nutzung der bei den Abwasserkläranlagen — laut der Ausschreibung in drei Grössenordnungen — anfallenden rohen oder stabilisierten Schlämme, sind aus dem Land 31 Arbeiten eingetroffen. Diese Preisschriften mit komplexen Inhalt haben sich glücklicherweise zwischen den drei Grössenordnungen proportionell verteilt und verschiedenartige Vorbehandlungs-, Transport- und Nutzungsformen enthalten. Dieser Umstand hat dem Jury aus technologischer Sicht gute Wertungsmöglich­keiten gesichert, für die Einschaltung der landwirt­schaftlichen grossbetrieblichen und den ungarischen Verhältnissen anpassenden Modalitäten sowie für die Gegebenheiten und Entwicklungsansprüche des Hinter­grunds inder ungarischen Maschinenbauindustrie. Bei der Realisietumg von Weiterbehandlung, Unter­bringung und Nutzung des Schlammes, muss aus der Festlegung des Unterbringungs- bzw. Nutzungsgebiets ausgegangen werden. Man muss die Anforderungen der den Schlamm empfangenden landwirtschaftlichen Ein­heiten kennen und nach diesen gerichtet den Schlamm innerhalb der Abwasserkläranlage vorbereiten (physi­kalische und bakteriologische Qualität). In Anlehnung ati die festgestellte Schlammqualität und Menge ist dann die Art des Schlammtransportes optimal zu wählen. Vor Beginn des doppelten Betriebs müssen die Rechte und Verpflichtungen zwischem dem „Betriebs­träger" der schlammerzeugenden und fördernden städtischen Abwasserkläranlage und der den Schlamm empfangenden und die Endbehandlung sichernde landwirtschaftlichen Einheit in einem Kontrakt fest­gehalten werden. Die Verfasser besprechen weiters die Ingenieur­Vorarbeiten in der für das Auswählen der für die Unterbringung der Schlämme bzw. ihrer Nutzung zu sichernden Gebieten. Bei der Weiterbehandlung der städtischen Abwasserschlämme erweist es sich für wirtschaftlicher und zweckmässiger aus der Stabilition auszugehen. Wegen den Bauschwierigkeiten der Fäul­becken muss man sich aber auch mit der Weiterbe­handlung des Rohschlammes befassen. Die Landwirtschaft will sich im Falle der Schlamm­nutzung möglichst mit infektionsfreiem Schlamm be» fassen. Die Infektionsfreiheit kann auf künstlichen Woge durch Pasteurisierung und auf natürlichem Wege über Kompositierungsverfahren erreicht werden. Der Energiebedarf der Pasterisierung kann aus dem während der Stabilisation entstehendem Biogas gedeck werden. Die Transportarten müssen von der Menge und vom physikalischen Zustand des Schlammes abhängig ge­wählt werden. Bei grossen Mengen kommt der Trans­port mit der Eisenbahn, in Containern bzw. im Rohr in Frage. Mit Rücksicht auf die sich bei grossstädtischen Abwasserkläranlagen in Budapest zeigenden Probleme befassen sich die Verfasser eingehend mit den individuel­len und kombinierten Arten der Möglichkeiten und Anforderungen des mit Eisenbahn, auf Strasse oder Wasserwegen sowie in Rohren erfolgten Transports. Es werden die im Wettbewerb ausgestalteten Ma­schinenketten der in Ungarn erhältlichen Schlamment­wässerungsmasehinen angeführt, die vergleichende Wer­tung der bei der Schlammentwässerung verwendeten organischen und anorganischen Chemikalien bespro­chen und Richtlinien für die Beschaffungsmöglichkeiten in Ungarn gegeben. Könyvismertetés M. B. Abbott a computer hidraulika nemzetközileg is kiemelkedő egyénisége a közelmúltban publikálta: SZÁMÍTÁSTECHNIKAI HIDRAULIKA (A szabadfelszínű áramlások elméletének alapjai) c. könyvét angol nyelben a Pitman Medical kiadásában, 332 oldal, 1979, London, a következő címmel: COMPUTATIONAL HYDRAULICS Elements of the Theory of Free Surface Flow A mű korunk hidraulikájában teljesen úttörő és mérföldkő lesz a hidraulikai kutatások történetében. Abbott professzor már eddigi kutatásaival is bizonyí­totta, hogy a computer hidraulika megteremtőinek ki­emelkedő úttörője. Olyan különleges hidraulikai iskolát teremtett; amelyre kevés példa akad. Abbott professzor műve, mely 6 fejezetre tagozódik, első része egy három kötetre tervezett sorozatnak. Az egyes fejezetek címe a következő: 1. Az anyag megmaradásának törvényei diszkrét ala­kokban. 2. A7. anyag megmaradásának törvényei folytonos függ­vények alakjában. 3. A karakterisztikák módszere. 4. Numerikus módszerek. 5. A számítástechnikai hidraulika alapjai. 6. A számítástechnikai hidraulika alkalmazása. Az 1. és 2. fejezet felöleli a szabadfelszínű áramlások legfontosabb dinamikai és folytonossági egyenleteit. A 3. fejezet a karakterisztikák módszereit ismerteti homogén és rétegzett, továbbá egy és két dimenziós áramlásokra egyaránt. A 4. fejezet az igazi számítástechnikai hidraulika alap­elveit tárgyalja, részletes utasításokat adva a diszkreti­zálásra, a differenciálhányadosok közelítésére. Részle­tesen tárgyalja az explicit módszereket, ezek stabilitási problémáját. A tárgyalásmód itt is korrekt ós szabatos. Az egyes állításokat szerző számos számpéldával és grafikonokkal szemlélteti, ill. bizonyítja. A fejezetnek külön érdeme, hogy úgy az egy, mint a két dimenziós, közel vízszintes áramlásokat egyaránt tárgyalja. Az 5. fejezet az előző fejezetekre épül, de mélyebb matematikai alapokon világítva meg az egyes problémá­kat. A 6. fejezet impozáns numerikus példákat ismertet az egy és két dimenziós áramlásokra végrehajtott számítá­sok témaköréből. Őszintén gratulálunk Abbott professzornak nagyszerű művéhez. Reméljük, hogy a sorozat további kót kötete is hamarosan megjelenik és azok is ugyanígy gazdagítják a hidraulikai irodalom kincsestárát. A könyv tanulmányozását melegen ajánljuk az e té­makörrel foglalkozó hidraulikusoknak. Dr. Kozák Miklós

Next

/
Thumbnails
Contents