Hidrológiai Közlöny 1979 (59. évfolyam)
9. szám - Dr. Halasi György: Az építés számítógépes irányítása
406 Hidrológiai Közlöny 1979. 9. sz. Dr. Halasi tíy. : Az építés számítógépes irányítása YnpaBJieHHe CTpoHTejibHbiMH paöoTaMH npn noMOiUH 3BM JJ-p XaAauiu, JJ. nYh KT 5,3 CorjiameHHH o Hay iiH0-TexHHMecK0M COTpyflHHwecTBe ME>KAY MHHHCTCPCTBOM MejiHopauiiH H BOAnoro XO3HÖCTBA CCCP H rocyaapcTBeHHbiM HCAOMCTBOM BoaHoro xo3fliícTBa BHP OT 20 AeKaöpH 1975 r. npejiyCMaTpHBaer pa3BHrae ACY rnApoTexHHqecKHM crpoHTe.nbCTBOM B o6enx CTpaHax c npHBJieieHneM COBPEMEHHbix MeTOAOB opraHH3aunn Tpyxia H BbmHCJiHTe^bHOíi TexHHKH. BbinojiHeHHe STOÍÍ 3AFLAIN c COBCTCKOH eropoHbi BO3JIO>KEHO na BHUMTMM a c BeHrepcKOíi CTopoHbi Ha MHCTHTyT BOAHOTO XO3HHCTB3. Pe3yjibTaTbi coBMecTHbix paöoT 0KA3BIBATOT (jjraronpuHTHoe BJIHHHHC Ha BbinonHeHHe OÖeHMH HHCTHTyTaMH nOpyieHHH CBOHX pyKOBOAHIUHX opranoB. MHCTHTyr BOAHOTO XO3HÖCTBA — Ha 0CH0Be nopyieHHH PBBX — B 1977-M roay npncTynnji K pa3paÖ0TKaM B oőuacTH ycoB^PUIEHCTBOBAHHH CHCTCMbi ynpaBJieHiiíi B0fl0X03HHCTBeHHblM CTpOHTeJlbCTBOM. Ha nepBOM STane BbinojiHCH aHajiii3 cymecTBytomero noJiowemiH. MTO™ aHaJiH3a aermi B 0CH0By pa3pa60TaHH0ft B na^ajie 1978 rofla KOHijenqHH KOMNAEKCHOFT aBT0MaTH3np0BaHH0H CHCTeMbl ynpaBJieHHH I"HApOTeXHlmeCKHM CTpOHTejIbCTBOM. B OKTHÖpe 1978 roAa TocBeaoMCTBO B0AH0r0 Xo3«iíCTBa npMHHJio peuieHHe o co3«aHHH CHCTCMH, npeaao>KeHHOH B KOHUENUHH. M3 0praHH3al(H0HHbix uejieíi cJieAyeT oTMeTHTb c;ieayioinne: — coKpameHiie CTeneHH HeyBepeHHocTeíi, — C03AaHne xoporno ynpaBJineMbix npoueccoB npuHHTHH pemeHHií H HH(J>0pMami0HiÍ0H CHCTEMBI fljiH Ha^jiewamero o6cJiy>KHBaHHH STHX npoueccoB, — co3aaHue HAFLOKHOIÍ 6a3bi HCXOAHHX aauHbix, — uejiccoo6pa3Hoe NPHMEHEHHE COBPEMEHHOÜ BWMHCJIHTejIbHOH TeXHHKH. flpeflnoaorae.viaH ACY 6YAET COCTOHTB H3 cjie^yiouiiix noflCHCTeM: — roaoBoe npoeKTupoBaHHe H HOAPHA, — onepaTHBHoe npoeKTupoBaHHe, -— noflroTOBKa np0H3B0ACTBa, — onepaTHBHoe ynpaBJieHHe, — KOHTPOAB, npoBepKa. PaöOTbi no co3flaHnio BbimeonHcaHHoü CHCTCMH MHCTHTyTOM BoAHoro Xo3HöCTBa HaiaTbi B flHBape 1978 r. CoraacHO rpaifirncy paöoT K 1983-y roay cwcTeivia AOJiwHa öbiTb BBefleHa Ha Tpex npe/INPIIHTHHX. K peanH3auHH npeanoweiiHü no co3AaHHio coBpeMeHHOH CHCTeMbi ynpaBJieiiHfl npoH3B0ACTB0M TpeßyeTCH co3flaTb MHOiOMiicaeHHbie ycjiOBHH c yqeTOM Tpe6oBaHHH TBBX, MBX H noTpeöHTejieií. Lenkung der Bauarbeiten mit Elektronenrechner Dr. Halasi, Gy. Der Zweck der im Punkt 5.3 des am 20. Dezember 1975 zustandegekommenen technisch-wissenschaftlichen Abkommens zwischen dem Staatsamt für Wasserwesen der Volksrepublik Ungarn und des Ministeriums für Melioration und Wasserwirtschaft der Sowjetunion zusammengefassten Aufgaben, ist die Entwicklung der wasserbaulichen Produktionslenkung der zwei Länder mit Anwendung von modernen Organisations-rechentechnischen Methoden und Mitteln. Von ungarischer Seite werden die den Gegenstand der Kooperation bildenden Aufgaben durch das Wasserwirtschaftsinstitut und in der Sowjetunion durch das VNIIGIM gelöst. Die im Laufe der gemeinsam durchgeführten Arbeit erhaltenen Resultate und Erfahrungen, haben die Durchführung ihrer heimischen Aufgaben günstig beeinflusst. Die mit der Modernisierung der Produktionslenkung zusammenhängenden Arbeiten der Wasserbauindustrie, hat das Wasserwirtschaftsinstitut in 1977 im Auftrag des Staatsamtes für Wasserwesen begonnen. Als erster Schritt wurden die die Situation ermessenden Analysierungsarbeiten durchgeführt, die den Konzeptionsplan der im I. Halbjahr 1978 ausgearbeiteten komplexen Produktionslenkung mit Elektronenrechner begründet hat. Das Staatsamt für Wasserwesen hat sich in Oktober 1978 für die Realisierung des im Konzeptionsplan vorgeschriebenen Systems entschieden. Unter den Organisationszielstellungen wurden hauptsächlich die — Verringerung des Masses der Unsicherheiten, — Ausgestaltung der gut regulierten Lenkungs- und Entscheidungsprozesse, sowie Schaffung des hierzu passenden Informationssystems, — Schaffung der Grunddatenbasis von entsprechendem Niveau, — die zweckmässige Verwendung der modernen rechentechnischen Mitteln. betont. Die auf Realisierung wartenden Systeme bilden folgende Subsysteme: — die jährliche Planung und Unternehmung — die operative Planung — die Produktionsvorbereitung —- die operative Lenkung — die Kontrolle und Verrechnung Das Wasserwirtschafts-Institut hat mit den Realisierungsarbeiten des vorgeschlagenen Systems im Januar 1978 begonnen und die Einführung muss gemäss der durch den Auftraggeber approbierten Einplanung bis 1983 bei drei Wirtschaftsorganisationen gelöst werden. Zur Realisierung der sich auf die Verwirklichung der modernen Produktionslenkung richtenden Vorschläge ist die Schaffung von zahlreichen Bedingungen notwendig, die grösstenteils die Funktion der Massnahmen und Bestrebungen des Staatsamtes für Wasserwesen und des Wasserwirtschafts-Instituts sowie der Verwender bildet.