Hidrológiai Közlöny 1975 (55. évfolyam)

9. szám - Egyesületi és műszaki hírek

432 Hidrológiai Közlöny 1975. 9. sz. Bunyevácz J.: Karsztforrások vízminősége «OJDKMTeJIbHblX KOMTIJieKCHblX HaÖJlIOfleHMH 3a Ka­leCTBOM BOflbi; — flJTH CaHHTapHOH 3aillHTbI HCTOHHHKOB CJieflyeT npHHH­MaTb 3(j)(J)eKTHBHbie Mepbi: Ha3Ha'ieHHe 30H oxpaHbi, C03aaHne KOMMYHajibHOH cem, CTporoe peryjinpoBa­HHe H KOHTpOJlb 3a yCJlOBHHMH CTpOHTejlbCTBa, npwvie­HeHHH repÖHUHÄOB. Wassergüte und Verunreinigung von Karstquellen auf dem Gebiet von Pécs Bunyevácz, J. Bei dem durch die Wasserwerkte gelieferten Wasser ist es aus hygienischer Sicht äusserst wichtig, dass es weder infiziert, noch verunreinigt sei, d. h. dass es bei den Verbrauchen keine akute oder chronische Erkran­kungen verursacht. Die Quellen haben neben ihren vorteilhaften Eigenschaften den Nachteil, dass ihr Was­ser — sogar in sorgfältig bestimmten Schutzgebieten — nur schwer vor den Einflüssen der Oberflächenverun­reinigung geschützt werden können. Hierzu bietet einen Beispiel die durch die Studie untersuchte Tette-Ouelle und der Vergleich der Wassergüte-Daten die von den Witterungs- und hydrogeologischen Verhältnissen und von den Umwelt-Einflüssen an der Hunyadi -Strasse abhängig sind. Zur Minderung der Trinkwassersorgen der Stadt Pécs ist die Frage der Verwendung der in der Stadt vorfind­baren Karst-Quellen öfters aufgetaucht (Abb. 1). Die Wasserwerke der Stadt Pécs versuchten das verhältnis­mässig ergiebige Wasser der Quellenkomplexes in der Kaposvári-Gasse, mit einer Tiefbohrung (Quellwasser in der Hunyadi Strasse) zu erhöhen und ännlich wie die Tettye-Quelle in das städtische Wassernetz einzuspeisen. Die Bebauung und die hydrogeologischen Verhält­nisse der untersuchten Quellen sind voneinander ab­weichend (Abb. 2—3). Das Einzugsgebiet der Tettye­Puelle fällt teils auf ein zusammenhängendes Wald­gebiet, während das Einzugsgebiet des Quellwassers der Hunyadi-Strasse eine dichtbebaute Fläche mit Gärten und Obstgärten ist. Sowohl die Witterungs- und hydro­geologischen Verhältnisse, als auch die Bebauung beein­glusst die Wassergüte in bedeutendem Masse. Die Tetty-Quelle, die einzige charakteristische Karstquelle des Mecsek;Gebirges liefert, mit einer durchschnittlichen Ouellschüttung von 4000 m 3/Tag, seit 1892 Karstwasser von guter Qualität den Einwohnern. Das Quellwasser der Hunyadi-Strasse ist das karstige Spaltwasser des tektonischen Gürtels der Mecsekalja-Linie (Abb. 4.). Di KÖJÁL (Station für Hygienie und Seuchenbe­kämpfung) des Komitats Baranya hat seit 1973 mit komplexen mikrobiologischen, chemischen und toxiko­logischen Untersuchungen die Wassergüte der zwei Quellen regelmässig kontrolliert. Aufgrund der biolo­gischen und enteralen Phag-Untersuchungen konnten die Proben in keinem einzigen Fall beamstandet werden. Die. charakteristischen bakteriologischen und chemi­schen Komponenten-Werte enthält die Tabelle 1, auf deren Grund die Abweichung zwischen den Wasser­qualitäten beobachtet werden können. Die Witterungsverhältnisse, die Quellschüttungen der Tettye-Quelle und die Gestaltung ihrer Wasserqualität zeigt die Tabelle, 2 aus der ersichtlich ist, dass im Falle von höheren Öuellschüttungen sich die Wassergüte verschlechtert. Die Tabelle 3 veranschaulicht die Qualität des Quell­wassers in der Hunyadi-Strasse und zeigt die äusserst grossen Schwankungen bei den Werten der gesamten und coliformen Bakterienzahlen und den Ammonium-, Nitrit-, Nitrat- und Sulfation-Werten. Aus dem Quell­wasser gelang es anlässlich tier Probenahme nach einer Regenperiode Pflanzenschutzmittel (Thiodan) nachzu­weisen, dessen Konzentration nach zwei und einhalb Wochen noch immer einen Vierteilteil der ursprüngli­chen Menge (0,4 mgl­1) betrug. Aufgrund der durchgeführten mikrobiologischen und chemischen Versuche konnte festgestellt werden dass das Wasser der Quelle in der Hunyadi Strasse zum Trinken überhaupt nicht geeignet ist, weil die Quelle äusserst empfindlich auch die Witterungsverhältnisse und die Verunreinigungseinflüsse der Umgebung rea­giert. Bei der Tettye-Quelle besteht die Gefahr der Ver­unreinigung des Einzugsgebietes, die die Wassergüte­Daten schon im voraus ankünden. Bei solchen Fällen steigt die coliforme Bakterienzahl, der Sauerstoffver­brauch und die Menge der Nitrit- und Ammoniuinione und erscheint auch der gelöste Phosphatgehalt, der auf Mangel von Kanalisationen und auf den Einfluss der Abwasserversickerung hinweist. Das Resultat der komplexen Wassergüteuntersu­chungen der zwei Quellen lenkt die Aufmerksamkeit darauf, dass — das in das öffentliche Netz einleitbare Wasser streg­den hygienischen Anforderungen entsprechen muss, — die Verwendung der Quel wässer zur Leitungswasser­versorgung nur aufgrund von umsichtigen hydro­geologischen, komplexen und dauerhaften Wasser­güte-Untersuchungen erfolgen darf, — zum Schutz der Quellen guter Wasserqualität Airk­same Umweltschutz-Verfügungen getroffen werden müssen; Bestimmung von Schutzgebieten, Kanalisa­tion, Baustellen, strenge Bestimmung der Anwen­dungsverhältnisse von Pflanzenschutzmittel und die regelmässige Kontrolle alle Vorschriften notwendig ist. Felhívás A Budapesti Műszaki Egyetem Vízépítési Tanszé­kének szervezésében 1976. febr. 1-ével 4 féléves „Folyami vízépítési" szakmérnöki tanfolyam indul. A tanfolyam keretében a folyami vízgazdálkodás átfogó keretébe épít­ve kerülnek előadásra a folyamszabályozás, árvízvéde­lem tervezési, kivitelezési ós fenntartási kérdéseivel kapcsolatos legújabb eredmények. A 14 tantárgyat felölelő program kiterjeszkedik a folyami hidraulika, szá­mítástechnika, szivárgási hidraulika, új építőanyagok és technológiák, a többcélú hasznosítás, tározás, műtárgy­tervezés, az építési hibák és tanulságaik, földművek építése és karbantartása különféle kérdéseire ós a ké­pet a távlati feladatok részletes ismertetése teszi tel­jessé. A hallgatók félévenként 3 napos tanulmányuta­kon, a helyszínen is behatóan ismerkednek az időszerű kérdésekkel. A tanfolyamra elsősorban a felsorolt feladatkörben tevékenykedő építőmérnökök jelentkezését várjuk. Je­lentkezési határidő a munkahely javaslatával együtt 1975. szeptember 30. Jelentkezési űrlapok beszerezhetők a BME főportáján, az Építőmérnöki Kar Dékáni Hiva­talában, a Vízügyi Igazgatóságok, valamint az érintett tervező és építő vállalatok Személyzeti és Oktatási Osz­tályán. Részletes felvilágosítással szolgálnak az említett intézmények és vállalatok, valamint a Tanfolyam tit­kára, Dr. Szalay Miklós (Tel: 452-174). Dr. Szalay Miklós

Next

/
Thumbnails
Contents