Hidrológiai Közlöny 1968 (48. évfolyam)
8. szám - Csanády Mihály: Oxidációs árkos szennyvíztisztítók működése hazánkban
372 Hidrológiai Közlöny 1968. 8. sz. Csanády M.: Oxidációs árkos szennyvíztisztítók [7] Csanády M.: Hozzászólás Illés I. cikkéhoz. Hídról. Közi. 47, 429—31. (1967). [8] McCarty, P. L., Brodersen, C. F.: Theory of extended aeration activated sludge. J. Water. Pol. Control Fed. 34, 1095—1103 (1962). [9] Viehl, A'., Mudrack, K., Neumann, //.: Erfahrungen mit Belebungs- und Oxydationsgráben in Niedersachsen. Ges. Ing. 84, 260—68 (1963). [10] Uhlmann I).: Oxydationsgráben und Oxydationsteiche. Wissenscli. Ztsch. der Kari—Marx—Univ. Leipzig, 11, 187—99 (1962). [11] Viehl, K.: Belebungsgraben in Grossdüngen. Gasu. Wasserfach 101, 443—46 (1960). [12] Viehl, K.: Ein Belebungsgraben für das Abwasser eines Betriebes der Getránke-Industrie. Gas- u. Wasserfach, 106, 37—39 (1965). [13] Pasveer, A.: Der Oxydationsgraben — Erfahrungen und Ergebnisse. Förtschritte der Wasserchemie 1965, II. 3., 9—24. [14] Knaack, J.: Hygienisehe Untersuehungen an Oxidationsgráben und Oxidationsteichen im Gebiet der DDK. Wasserhygiene, Sonderheft aus Wissenscli. Ztsch. der Martin—Luther—Univ. Halle—Wittenberg, 88—105, 1965. [15] Baller, J.: Über Erfahrungen in der Abwassereinigung inittels Oxydationsgráben. Wasserhygiene, Sonderheft aus Wissensch. Ztsch. der Martin—Luther—Univ. Halle—Wittenberg, 106—14, 1965. [16] Baller, J.: Abwassereinigung durch Oxidationsgráben is CSSR. Forschritte der Wasserchemie 1965., H. 3., 25—35. ' [17] Schua, L. F.: Die Temperaturverháltnisse in Oxydationsgráben. Wasserwirtschaft, 51, 333 (1961). [18] Körösmezey L.: Üzemi tapasztalatok szellőztető árkokkal. Budapest, 1966. MÉLYÉPTERV kézirat. (Előadás a Hidrológiai Társaság szennyvíz szakosztályának 1966. X. 19-i ülésén). [19] Csanády M.: Adatok a biológiai szennyvíztisztítók hatásfokának értékeléséhez. Ilidről. Közi. 47, 139—48 (1967). [20] Horváth I.: Oxidációs árok hidraulikai és oxigénfelvételi folyamatainak vizsgálata. VITUKI témajelentés, Budapest 1964. [21] Takács S., Schiefner K., Fázold Á., Bíró Zs.: Hygienisehe Untersuehungen von Oxydationsgráben. Stadtehygiene, 18, 201 — 10 (1967). [22] Takács S., Schiefner K., Fázold A., Biró Zs.: Oxidációs árok higiénés vizsgálata. Hidrol. Közi. 48, 89— —95 (1968). [23] Csanády M.: Hazai eleveniszapos szennyvíztisztító berendezések hatásfoka. Egészségtudomány, 12, 135—143 (1968). [24] Csanády M.: Szenny vízoxidációs tavak. Hidrol. Közi. 45, 469—76 (1965). [25] Habersack, W.: Üzemi tapasztalatok oxidációs árkokkal Ausztriában. Előadás a Hidrológiai Társaság szennyvíz szakosztályának 1967. II. 22-i ülésén. JleÜCTBHe OMMCTHblX yCTHHOBOK, pacnojiaraiounHxcH OKMCJiHTeJibHbiMH hmemh, B BeHrpHM lanadu, M. B BeHi pim AO cepeAHHbi 1967 r. 6bijio nocipoeHO 15 OMTCTHTEJIBHBIX coopy>KeHHH, pacnojioraioiniixcH OKHCJIHTejibHbiMH HMaMH. CTaTbH Ha ocHOBaHHH H3y<ieHiifl paőoTbi 10 CTaHUHÍi aacT oö3op o nepBbix onbiTax, h noKa3biBaeT nHiJipoBbie aaHHbie íiocTiirHyToft CTeneHH OHHCTKH. CTeneHb OHHCTKH CTaHiuiií, nojiyqaeMbix xopouio nepepaőoTaHHyio it He CJIHUIKO jKiiflKyio CTOHHVIO Boay MOM<HO CHHTaTb yflOBJieTBOpHTejIbHOH. OCOÖeHHO XOpOiueü 0Ka3ajiach CTeneHb öaKiepHOJiorimecKoií OIHCTKH. B cjiytae >KH«KOH CTOMHOH BOAH, OCOÖeHHO Tor^a, KORAA H KOJUMECTBO CTOMHOH BOÁM MeHbiue 3anpoeKTiipoBaHHoro KOANIECTBA B HMe aKTHBHbiH HJI eoőbipajiCH MeAJieHHO II He yaajiocb flocTimb H ;ja>Ke npn6jiH3HTb HeoőxoflHMyio KOHueHTpaumo HJia. HeSoJibuioe co,uep>KaHiie njia — Sojibiuan yaejibnaji Harpy3Ka HJia — cnocoöcTBOBajro K TOMy, ITO HJI ocTajica cnocoőHbiM K THOIO H B cjiyMae aBapmt aapawtoHHoií ycTaHOBKii co3 .uaBa .nocb aHaapoöHoe COCTOJTHHE- AHaapoöHyio HMY HEAB3A ÖMJIO BOCCTAHOBHTB B aapoÖHOe cocToamie sawc npit noMomn npoAOJi>KHTe.nbHOH aopaunn. yBeniHeHHio HJia npenaTCTBOBajio B HeicoTopbix cjiyiajix H pa3MHo>KeHne FLaijiHHji. H3-3a aBapim aapauHOHHOH ycTaHOBKH B aeTHiix Mecanax — B CJiyiae MeHee Harpy>KeHHbix HM — nojiyHHJioeb nBeTeHiie BOÁM. B TaKHx cjiyMaax CTeneHb pacnaaa opraHimeCKiix BemecTB ciuibHO yxyfluiajiacb, no n B TaKHx cjiyyanx OKa3ajiacb 6aKTepnojiorHMecKafl CTeneHb oneHb xopomeü. OTHOCHTenbHoro 3HMHCÍ1 3KCnjioaTannn He Morjm nojiymiTb onbiTbi, nocKOJibKO nocjieflHHe ABe 3HMH SWJIH OMeHb TenjibiMii. OKiicJiHTejibHi.ie HMbi TpeőyioT TiuaTejibHbiií yxoa. yBejiHqeHiie őe3aBapiiiÍH0CTii aapannoHHoro ycTpoiícTBa n yjiymiiemie ypoBHH ynpaBJieHHH npHBeayT TOJibKO k xopoiuHM pe3y:ibTaTaM. H3-3a TpyAHocTeií noná Hejib3a npe^jiaraTb npuMeHeHHe JIMH aTanHoro aeiícTBHíi, 6e3 BTOpHMHOPO OTCTOiÍHHKa. Betrieb von Abwasserklaranlagen mii Oxydationsgraben in Ungarn Csanády, M. Bis Mitte 1967 wurden in Ungarn 15 Abwasserkláranlagen mit Oxydationsgráben errichtet. Aufgrund der Untersuehungen von 10 in Betrieb befindlichen Einrichtungen gibt die Abhandlung einen Überblick über die ersten Erfahrungen und enthált auch die zahlenmássigen Daten des erreichten Reinigungswirkungsgrads. Der Reinigungswirkungsgrad der gut behandeltes, nieht allzu dünnes Abwasser erhaltenden Einrichtungen ist entsprechend. Als besonders gut hat sich der bakteriologische Wirkungsgrad erwiesen. Im Falle von dünnen Abwássern, besonders, wenn auch die Abwassermenge geringer war als geplant, hat sich im Graben der Belebtschlamm nur sehr langsam vermehrt und es gelang weder die notwendige Schlammkonzentration zu erreichen noch anzunáhern. Wegen dem geringen Schlammgehalt — grosse spezifische Schlammbelastung — blieb da der Schlamm fáulfáhig und im Falle einer Betriebsstörung der Belüftungseinrichtung trat der anaerobe Zustand ein. Der anaerob gewordene Graben konnte auch mit andauernder Belüftung nicht wieder in den aeroben Zustand zurückgesetzt werden. Das Anwachsen des Schlammgehalts wurde in einigen Fállen durch die massenhafte Daphnia-Vermehrung verhindert. Die Betriebsstörung verursachte in den Sommermonaten — im Falle von wenig belasteten Graben — Wasserblüte. Zu dieser Zeit ist der Wirkungsgrad des organischen Stoffabbaus stark zuriiekgegangen, der bakteriologische Wirkungsgrad war hingegen sehr gut. Über den Winterbetrieb konnten wir keine Erfahrungen einholen, weil die letzten zwei Winter mild waren. Der Oxydationsgraben bedarf einer fachmássigen Behandlung. Ohne Erhöhung der Betriebssicherheit der Belüftungskonstruktion und ohne Verbesserung des Behandlungsniveaus können keine gute Ergebnisse erwartet werden. Wegen solchen Schwierigkeiten kann vorlaufig die Anwendung des Grabentyps mit absehnitssweisem Betrieb und ohne Naehklárbecken nicht empfohlen werden.