Hidrológiai Közlöny 1968 (48. évfolyam)

4. szám - Hajdu György: 100 éves a Budapesti Vízmű

150 Hidrológiai Közlöny 1968. 4. sz. Hajdú Gy.: 100 éves a Budapesti Vízmű Abb. 5. Perspektives Bild der ersten Einheit des in 1962 in Betrieb gesetzten grossen Oberflachenwasser­Schöpfwerkes 5. ábra. A Nagy Felszíni Vízmű 1962-ben üzembe helyezett első egységének távlati képe Jenen Zweck der Industrie-Wasserwerke, dass sie die Trinkwaserlieferung von den Ansprüchen der Industrie befreien, konnten wir nur im gerin­gen Mass erreichen. Das Industriewasser kann weder für anspruehsvolJere Technologien, noch für soziale Zwecke benützt werden. Das zweite innere Netz kann Trinkwasserverseuchung ver­ursachen. Zur Entlastung der Trinkwasserförderung ist die Lieferung von solchem hochwertigem Wasser notwendig, dass das für die Zwecke der Industrie verwendete Trinkwasser in jeder Hinsicht ersetzt und aucli aus hvgienischer Sicht nicht beanstan­det werden kann. Zurzeit liefern die Hauptstadtischen Wasser­werke in der Sommer-Spitze 840 000 m 3 Trink­wasser, aber in den Wintermonaten werden auch 650 000 m 3 Trinkwasser zur Verhiitung des Was­sermangels benötigt. Die Anstrengungen und Opfer der seit der Befreiung verstrichenen zwei Jahrzehnte verdrei­fachen die Menge der Wasserproduktion, zu glei­cher Zeit verringerten sie aber bedeutend die ausgebideten Reserven. Die Behalter-Reserve ist zum Beispiel von den früheren 40% unter 15% gesunken. Es unter­blieb die Entwicklung unserer Maschinenháuser. Die als notwendig erwiesenen Pumpeneinheiten ^466. 6. Unterirdische Pumpenhalle des neuen Maschinenhauses Káposztásmegy er mit ihren zwei Ganz-Mávag DN 24-Pumpen, Q = 4680 m 3/h, h = 6 4: m Leistung 6. ábra. A káposztásmegyeri főtelep új gépházának föld alatti szivattyúterme, 2 db Ganz-MÁVAG DN 24-es; Q = 4680 m 3/ó, h = 64m teljesítményű szivattyújával

Next

/
Thumbnails
Contents