Hidrológiai Közlöny 1956 (36. évfolyam)

3. szám - Holly Ferenc: A jósvafői Vass Imre cseppkőbarlang

Ho L ly F.: A jósvafői Vass Imre cseppkőbanlang Hidrológiai Közlöny; 36. évf. 1956. 3. sz. 239 Ásvány és Földtani Tanszéke vezetőségének, különösképpen dr. Papp Ferencnek, aki lehetővé tette, hogy mint a Tanszék Tudományos Diák­köre működhessünk. CTAJ1AKTHTOBA51 ÜEIHEPA HM. 11MPE BAtll B flOtUBAcDK 0. XOAU Pa3BcaoHnaji rpynna no pa.iBeAKe nemep Ka(|)eapbi jvuinepajiormi u reojiornn fiyAarieuiTCKoro noAiiTexmiHec­Koro iiHCTHTyra, HammaH c JieTa 1954 ro/(a, npOBOflHT PA3BEAKY B ofwiacTii KapcTOBoro paüOHa B6JUI3II C. Ar­TEJIEK. B paiíOHe AOJIUHH PloiiiBa npoBOAiiJincb cpaBHii­TEJIBHBIE ÍICCJIEJJOBAHHH BOA IICTOMHIIKOB, B ripouecce KOTOpbIX AAA MHOrHX I1CTOHHIIKOB IHC-ICHHO 6blJ10 IIOKa­3aHO, HTO OÄIIH 113 YIACTKOB II0A3eMH0ÍÍ laCTII, OTHOCFL­MEÜCH K cncTeMe KapcroBbix BOA, iiMeer TAKIIE pa3Mepbi, MTO HCTOHHHK pacnojiaraer pyMeÜHOíí nemepoft. O cy­mecTBOBaHim 3TMX cncreM nemep AO cero BpeMemi MO)KHO ŐBIAO CAEAATB 3AKJNOHEMIE TOJIBICO NA OCHOBC reoMopcJjoaonmecKiix n niAporpa(J)HMecKn5c coo6pa>Ke­HHH. y OAHOrO 113 HCTOMHIIKOB KapCTOBOH BOAbl, T. e. y HCTOMHHKA B KHWTOXOHJI B LUOHE MECHNE 1954 r. nocjie KpyiiHoro rpo30Boro AO>KAH OTKpw.iacb IICTOMHIIKOBB^I (iaBOAKOBaa BopoHKa BC.ieACTBiie npopi.iBa BOAI>I BHCO­Koro AABACHNH. 3TO HBJiemie noKa3aJio KYAA BNAAAIOT oőuuipHbie XOABI cnCTCMbi nemep, NOKAAAHHBIE B CNCTEME KapCTOBbix BOA MCTOMHIIKA. PeojionmecKoe nccaeAOBa­Hiie BOAocSopHoft naomaAii ne Aaao 6jiaronpnHTHoro PT3YABTATA co cneaeoAorimecKoii TOMKII 3PEHMH, Tai< KHK ŐOAbUiaH MaCTb HOBepXHOCTH COCTOHT 113 AOJlOMIITOBblX naacTOB. OanaKO, PE3YJIBTATBI anajui30B BOÁM noKasajiii, HTO B paÜOHt' 3T0M CHCTCMbl KapCTOBblX BOA FLOJIOMHT nrpaeT TOJibKO rioAmiHeHnyio pojib, 11 OAnoBpeMeimo 6biao AOKAAAHO, MTO HA NOBEPXHOCTU NEKOTOPOÜ BOAO­cöopHOH njiomaaii co cne.neoAonmecKOií TOTKII speniin AOJiOMHT ne nrpaeT peiuaiomyio pojib. jjaaee Gbijio BblHBAeHO, MTO KOJIIIieCTBO paCTBOptíHHOrO Ii BOAC K1IC­jiopoaa, a TaióKe npon3BeAeHiie cpeAHero pacxoAa U Kojieőamifl pacxoaa (T. e. npoii3BeAeHiie xapaKTepHbix pacxoAOB)— npn onTHMajibHWX ycaoBimx—HBJIHKJTCH CO cnejieojionmecKOií TOMKH 3pemiH pa3MepnbiMn Bejuimi­HaMii. 3HaqeHim KOJiimeciBa pacTBopenHoro KiiCJíopoAa, pacxoAa II H3MEHÉHHH pacxoAa AAH HCTOMHIII« B KIIUJ­TOXOHH 0KA3AAIICB BECBMA ßaaronpiiHTHbiMii. IlepBbifí yiacTOK iiOKasaiuiOH CUCTEMBI nemep ßbui BCKPMT Mepe3 NABOAKOBYK) BOPOHKY iiCTOMHHKa. B nemepe MOHCHO HAŐJNOAARB 5 reppac. K YCRAHOBJIEHNBIM AO nacTomuero BpeMemi nayMHWivi OCOŐCHHOCTHM nemepw MO>KHO OT­HecTH OAHO KpyiiHOe no pa3MepaM 3epKaao cMemeiuifl, IlCTOMHIlKOBbie BOpOHKII, COAepMOLLUIC CBOGOAHbie niI30­jniTbi, Aaaee MepHbie H KpiiBwe crajiaKTiiTbi. Mccjieao­naaocb niApocTaTiiMecKoe AaBJiemie BOA«, CKOiiiiBwefícfl B nemepe B pa3JiimHbie nepiiOAbi BpeMemi. CorjiacHi) NPOBEAEHHBIM AO cero BPEMEMI HaőiiLOAEMIHM, 06pa30­BaHiie cucTeMbi nemep np0ii30iiui0 6e3 HaHOca, n TBepwe ii3BecTHHKa. Ceüiac npoii3BOAiiTCJt pa3BeAKa ocTa.ibubix yiiacTKOB cucTeMbi nemep. Die Tropfsteinhöhle Imre Vass in Jásvafő Von F. Holly Die Höhlehforsehergruppe des Lehrstuhles für Mineralogie und Geologie an der Technischen Universi­tät zu Budapest nimmt seit dem Sommer 1954 im Karstgebiet um Aggtelek Forschungen vor. Es wurden in der Umgebung des Jósva-Tales vergleichende Quellen­untersuchungen angestellt und in deren Folge für mehrere Quellen auch zalilenmässig der Nachweis erbracht, dass ein Teil des ihr zugehörigen Karstwasser­gebietes begehbar sei, dass also der Quelle eine Bach­höhle angeschlossen sei. Auf das Bestehen derartiger Höhlensysteme konnte man bisher nur aus geomorpho­logischen und hydrographischen Anzeichen schliéssen. An einer Karstquelle, an der Quelle Kistohonya, hat sich im Juni 1954 nach einem heftigen Gewitterregen zufolge des Aufbruches von Druckwasser ein Iloch­wasser-Quelltrichter geöffnet. Dieses Ereignis gab den Wink, an welchem Ort die weiten Gänge des im Karst­wassergebiet der Quelle nachweisbaren Höhlensystems ihre Mündung haben. Die geologische Aufsehliessung zeitigte in höhlenkundlicher Hinsicht ungünstige An­zeichen, da die oberflächennahen Schichten zum Teil aus Dolomit bestehen. Das Ergebnis der Wasseranalyse liess aber die Folgerung zu, dass im Raum dieses Karst­•wassersystems dem Dolomit nur eine untergeordnete Rolle zukomme und brachte den Kachweis, dass Dolo­mitvorkommen an der Oberfläche eines Abgflussgebietes in speläologischer Hinsicht nicht ausschlaggebend seien. Dagegen ergaben sich — unter optimalen Ver­hältnissen — der Sauerstoffgehalt des Wassers, sowie das Produkt der durchschnittlichen Ergiebigkeit und des Ausmasses der Durchflussschwankungen, d. h. die sogenannte Produktergiebigkeit als in speläologischcr Hinsicht massgebende Werte. Sauerstoffgehalt, Er­giebigkeit und Ausschlag der Wassermengenschwankun­gen lagen für die Quelle Kistohonya äusserst günstig. Der erste Abschnitt des theoretisch nachgewiesenen

Next

/
Thumbnails
Contents