Hidrológiai Közlöny 1934 (14. évfolyam)

Szilágyi Gyula: Sajó Elemér emlékezete

Erinnerung an E. Sajó II der erzielten Resultate, Ausbau der ausländischen Konnexionen und die Vereinigung der sämtlichen Wasserangelegenheiten in einem administrativen Zentrum. Das grosse Werk fand Verständnis und Würdigung. Seine Prinzipien wurden von den höchsten amtlichen Stellen als funda­mental und massgebend angenommen und das Werk wurde von der ungarischen Akademie der Wissenschaften ausgezeichnet. Er schritt dann mit unerschütterlichem Glauben und eiserner Konsequenz zur Verwirklichung seines Programms. Er sieht es klar, dass die Zeiten der wirtschaftlichen Kriese nicht zur inten­siven Durchführung seiner groszügigen Ideen geeignet sind und setzte deshalb nach mehreren Richtungen vorbereitende Arbeiten und Studien in Gang. In erster Linie beschäftigen ihn die Probleme des Wasserverkehrs im allgemeinen und der Wasserwirtschaft des Alföld. Er mobilisiert Gruppen zum Studium der einschlägigen Fra­gen und zur Ausarbeitung von Projekten, ist freigiebig mit Ideen und Ratschlägen, er führt und begeistert seine Mitarbeiter. Zur Vorbereitung der zukünftigen Schöpfungen und rechtzeitigen Klä­rung der Ideen regt er die Fachleute zur Verfassung von Studien über in- und ausländische Gegenstände an, die er dann in der Se­rie der hydrologischen Publikationen des Ackerbauministeriums erscheinen lässt. In rascher Folge erscheinen die Werke: „Az öntö­zésről" (Über die Berieselung). „A magyar halászat" (Die ungari­sche Fischerei). ,,Újabb tanulmányok az öntözésről" (Neue Studien über Berieselung). „A magyar szikesek" (Die ungarischen Al­kali-Böden). Das Andenken E. Sujós, dieses weitsichtigen und in jeder Hin­sicht mustergültigen Mannes werden wir jederzeit treu bewahren.

Next

/
Thumbnails
Contents