Hidrológiai Közlöny 1933 (13. évfolyam)

Posewitz A. Guidó: Súvadások a Rókushegyen

Rutschungen am Rókusberg 99 rung den Unterschied zwischen den nassen und trocken Schichten bezeugte. Die Lösung der bei der Bohrung nass befundenen Schich­ten entnommenen Muster war an der Oberfläche viel durchsichtiger als die andere. Dies bedeutet, dass die trockene Schicht die bedeutend unter 0.002 mm messenden Teilchen in grösserer Menge enthält, als die nasse Schicht. Dieser Erfolg ist jedoch in der Praxis unver­wertbar. Leider habe ich unter den Bohrmustern dieser Gegend kei­nen blauen Kiszeller Ton gefunden, dem zufolge kenne ich dessen Kolloidgehalt nicht. Die mechanischen Analysen in der Schrift „Der Kiszeller Ton" von Dr. Aladár Vendl stimmten im grossen-ganzen mit dem Resultat überein, das ich bei der Analyse des gelben Kiszeller Tones gefunden habe. Somit kann man mit Recht behaupten , dass die oberen hellfarbi­gen Kiszeller Tonschichten z. T. infolge der Verwitterung, z. T. aber infolge der koagulierenden Wirkung des durch die Travertino­stiicke vermehrten Ca-Gehaltes des Grundwassers andere Eigen­schaften besitzen, als der noch von jeder fremden Einwirkung ver­schonte Kiszeller Ton. Die Porengrösse ist erhöht, die Kapillarität und Wasserdurchlässigkeit ist grösser. Hieraus sind die Rutschungen und Brüche erklärlich, welche in jeder über dem blauen Kiszeller Ton liegenden Lehmschicht in der einen mit kleinerer, in der anderen mit grösserer Wahrschein­lichkeit — vorkommen können. Um an den gefährdeten Stellen das Grundwasser vollständig auf zu fangen, müssen die Sickerleitungen bis auf den noch von frem­den Einflüssen vollständig geschützten blauen Kiszeller Ton verlegt werden. Um diese Feststellung vollständig zu rechtfertigen, wären noch weitere Untersuchungen erforderlich. Zum Schluss danke ich verbindlichst dem Herrn Prof. Dr. A. Vendl, dass er meine Untersuchungen in seinem Laboratorium er­möglichte und dem Herrn Baurat D. Demeter, der mir einen Teil der nötigen Daten zur Verfügung gestellt hat. 7*

Next

/
Thumbnails
Contents