Hidrológiai Közlöny 1932 (12. évfolyam)
Lászlóffy B. Woldemár: Das Tisza- (Theiss-) Tal
184 Woldemár Lászlóffy-Böhtn inmitten der Ebene — seinen Höchstwert erreicht, an dieser Stelle ist also die Verzögerung des Abflusses am grössten. Tabelle XI. Änderungen des Niedrig- und Hochwasserspiegels der Tisza. Zufolge der Regelung eingetretene Änderung p , des Hochwasser- des Niedrigwasser- des Wasserö spiegeis spiegeis spieles cm cm cm Vásárosnamény: — 90 —185 + 95 Tokaj: + 90 - 95 +185 Szolnok: +150 —100 +250 Csongrád: +240 —190 +430 Szeged: +275 — 95 +370 4. Regulierung der Nebenflüsse. Es kann nicht unerwähnt bleiben, dass ähnlich der Tisza — unter Anwendung derselben Grundsätze — auch ihre wichtigeren Nebenflüsse der Regulierung unterzogen wurden. Eine Beschreibung der Einzelheiten — weil zu weit führend — ist hier nicht am Platze, es genügt eine Zusammenfassung der Endresultate, die in der Tabelle XII. enthalten sind. Tabelle XII. Hochwasserregelung der Nebenflüsse der Tisza. Name: Sammelgebiet km ä Min. Max. Durchflussmenge m 3/sec Anzahl der Durchstiche Länge der geregelten Abschnitte km. vor nach Erzielte Abkürzung des Nebenflusses der Regelung u/0 Szamos 18.797 11 1300 36 187 108 42 Bodrog 13.188 9 1000 15 111 43 58 Sajó 12.058 15 1000 — — — — /Berettyó 46 269 91 65 rg V Sebes Körös 23 162 86 47 « ) Fekete „ :g ) Fehér 26.588 10 1000 59 66 136 118 74 79 46 33 id /Kettős „ 15 84 37 56 \ Hármas „ 39 234 92 61 Maros 29.777 21 2000 27 191 121 37 Bega 5.566 6 100 Grösstenteils künstliches Laufbett Der durchgreifendsten Regelung bedurfte das Flussystem der Körös. Die einzelnen Konfluenten die sich nicht entsprechend einzuschneiden vermochten, verloren sich in ausgedehnten Sümpfen. Zufolge der Regelung und dem Ausbau der Schutzdeiche trat zwar eine Erhöhung des Hochwasserspiegels ein — die auch lokale Steigerung des Hochwasserspiegels der Tisza herbeiführte, — immerhin muss ein Erfolg darin erblickt werden, dass die Hochfluten der Oberen-Tisza und