Hidrológiai Közlöny 1932 (12. évfolyam)
Lászlóffy B. Woldemár: Das Tisza- (Theiss-) Tal
178 Woldemár Lászlóffy-Böhtn 8 Stellen Deichbrüche ein, 49.000 ha Boden geriet unter Wasser und Szeged, die Hauptstadt des Tieflandes fiel der Katastrophe zum Opfer. Die Entrüstung der öffentlichen Meinung richtete sich gegen das System der Regulierung. Zur Beruhigung der Öffentlichkeit wandte sich Figur 8. Entwicklung der Schutzdämme der Tisza. Unterhalb von Szeged, zwischen den Gemeinden Röszke und Gyála wurde im Flutgebiet zum Schutze eines Grundbesitzes geradezu eine Insel geschaffen. (Mit gestrichelten Linien bezeichnete Dämme). Durch Verlegung der Dammlinie des Hauptbettes gegen das Binnenland zu, sowie durch Vereinheitlichung des Hochwasserbettes wurde später für eine Verbesserung der Abflussverhältnisse gesorgt. Bei Szeged ist ein, teils auch dem Eisenbahnverkehr dienender Ringdamm, bei Hódmezővásárhely ein Querdeich zu sehen. / hierauf die Regierung im Amtswege an ausländische Fachleute und bat um ihr Gutachten. Nach vorgenommenen Lokalaugenschein und Überprüfung der ihnen zur Verfügung gestellten Daten bemängelten diese nicht das angewandte System der Regulierung, sondern die Führung und Stär-