Hidrológiai Közlöny 1932 (12. évfolyam)
Vendl Aladár dr.: A budai keserűvíz képződéséről
18 Dr. Aladár Vendl: Uber die Bildung des Budaer Bitterwassers Der von Szabó angenommene Damm parallel der Donau ist nicht vorhanden. Seine Auffassung wurde bereits im X. Band dieser Zeitschrift widerlegt. Die Resultate dieser Mitteilung ergänzen die Ergebnisse von Szabó und lassen sich kurz folgend zusammenfassen. 1. Die Bildung der Sulfate des Budaer Bitterwassers geht nicht im Dolomit, sondern im oberen Teil des Kleinzeller Tons vor sich. Die Feldspate sind im Ton überall vorhanden und sie stammen grösstenteils nicht aus Andesittuffen. 2. Bei der Bildung der Sulfate werden neben den Karbonaten und Feldspaten auch einige andere Silikate mehr oder minder umgewandelt. 3. Die Konzentration des Bitterwassers hängt von den geologischen und physikalischen (Geschwindigkeit, Verdunstung des Grundwassers) Verhältnissen ab.