Hídmérnöki konferencia. Győr, 1993.

F. Ábel német nyelvű összefoglalója

41 UMFAHRUNG GYŐR (1) 24 Brücken u. a. 6 Fertigteilbrücken. 1 Taktschiebebrücke. Oktober 94 fertig; u. U. ein Streckenteil früher, April 94 fertig, dadurch Stadt entlastet. Beschleunigung bringt auch Schwierigkeiten. Ausschreibung: 1990 50 000 FT/m2 damals Mittelwert. Monolithische Bauweise: ~ 10% billiger. Bewehrte Erde, dadurch Brücke kürzer. Vertrag: 10 MIA FT, davon 2 MIA FT für die Brücken. UMFAHRUNG GYÖR (2) Schlechte Erfahrung mit Fertigteilen, daher monolithische Ausführung. Wesentüch die Betontechnologie. Streusalzschutz für den Unterbau. Auch die armierte Erde wird gegen Salz beschichtet. Fa. PROXAN (Hannover, D-H-A) Betonoberflächenbeschichtungen, Abdichtungen etc. Zementgebundene Materiahen. 0,3 mm—1,0 mm (2 mm). -20 °C - +60 °C risseüberbrückend. Wasserdampfdurchlässig, frost- und tausalzbeständig. Einfaches Auftragen. Besteht aus: hydraul. Bindemittel, Zement, Quarzsand. Umweltfreundlich. Schutz gegen Karbonatisierung, Salz. Beispiel: Flusspfeiler in D, kalihältiges Gewässer, Pfeiler geschützt. Oberfläche muss nass sein. Vorbereitung ev. mit Hochdruckwasser. Sandstrahlen ist oft verboten. Auf 5 Tage alte Konstruktion kann bereits aufgetragen werden; i. a. in 2 Schichten, bei Abdichtungen ev. 3. Bei grösseren Rissen auch mit Netz. 4 kg/m2 . .. 2800 FT/m2 In H: 2 Jahre Im Ausland: 5 Jahre Erfahrung.

Next

/
Thumbnails
Contents