Hídmérnöki konferencia. Győr, 1993.
F. Ábel német nyelvű összefoglalója
39 FORSCHUNGSINSTITUT Brutto/Nettowert. Seit 1981 im Ministerium behandelt, z. T. ganze Strassenzüge. 1986 und 91: wiederholt, mit gleicher Methode. Früher zu grobe Werte. Summe für Neuherstellung = Bruttowert. Netto: Alterung; Feststellung schwer. Wirksamkeitsrechnung. Verlangt von Weltbank. Erhöhung der Tragfähigkeit und Verbreiterung, Belagserneuerung, Abdichtung etc. Früher nur Betriebskostenvorteile und Zeitgewinne gerechnet. (Für Umleitung Zeit wichtig.) Ausländische Erfahrungen herangezogen. WASSERWEGE (WASSERDIREKTION) Zusammenhang mit Brücken. Gewässer war früher da. Flussbett ändert sich. Beispiel: Zustand der Donaubrücken. Zuerst Umgebung, Wasserspiegel, NW, HHW, Querschnitte, Wassermengen. Beispiel einer Eisenbahnbrücke südlich von Budapest. Seit 80 Jahren die Daten vorhanden. Eisarten aufgezeichnet. Eis alle 2-3 Jahre; für Pfeiler wesentlich; auch Zeitdauer des Eises. Stadtgebiet: Geschwindigkeit grösser. Richtung des Anpralles. Es kann auch Stau vorkommen. Windrichtung für Eis wesentlich. Keine Stützweite kleiner als 100 m. Auch Schiffahrt wesentlich. Veränderung des Flussbettes: vorübergehend oder bleibend. LEHRKANZEL FÜR BAUSTOFFLEHRE Ausländische Methoden zur Betonbeurteilung verbessert. Faserbeton, kaum im Brückenbau. Cl— Eindringung. AUTOBAHN GYÖR-ÖSTERR. GRENZE Konzessionsstrecke. Abzweigung nach Pressburg. 4 Angebote. Bis 1995 fertig. > 30 MIA FT. Fa. ALTERRA Gruppe Colas. Von Franzosen gegründet. Baut auch Brücken. Bei Gewässern Flachgründungen nicht sehr gut.