Heves megyei aprónyomtatványok 19/N

Der kleinere Teil der Keller der Stadt Eger ist auf dem mit der mittelalterlichen Mauer umgebenen Stadtteil, der größere Teil im Außengebiet zu finden. Im Laufe der Geschichte wurden Keller mehrerer Typen gebaut. Bei der Gestaltung der Keller war auch die gesellschaftliche und wirtschaftliche Gliederung sichtbar. In den XI - XIII. Jh. war der sog. “Abgabekeller” cha­rakteristisch, diese waren im Besitz der Kirche. Da der Sitz des Bistums in der Burg war, wurde in diesen Kel­lern der Wein gelagert. Der weitere Bau von Kellern ist zur Zeit der Türkenherrschaft zurückgegangen. Im XVIII. Jh. leiteten der Ruf des Weines von Eger und die Plazierung der Weinwirtschaft auf einer neue Basis den Bau von Kellern in weiteren Gebieten der Stadt ein. n

Next

/
Thumbnails
Contents