Heves megyei aprónyomtatványok 4/G

Die Geschichte der Bier­herstellung in Eger Die erste schriftliche Erwähnung stammt aus dem Jahre 1550. Der Hauptmann der Burg von Eger Dobó István hat von der übriggebliebenen Gerste Bier brauen lassen. 1577 wurde der Hofrichter Soklyósi István ab­gelöst und zur Verantwortung gezogen, weil er nicht die nötige Aufmerksamkeit dem Bierbrauen schenkte. Sein Nacht folger Kövér Ferenc, liess die zum Brauen benötigten Gefässe und sogar das Holz aus Kosice holen. Im 18. Jahrundert nahm der Bischof und der Kaplan nahmen die Rechte der kaiserlichen Brau­erei in Auspuch. In der Stadt gab es an verschiedenen Stellen Brauereinen. Die Kaiserliche Brauerei befand sich neben dem heutigen Rat des Bezirkes. Die Braue­rei des Bischofes war im nordwest Flügel des heuti­gen Centrum Kaufhauses untergebracht. Und wer hat das Biet Gebraut? Der Bischof und der Kaplan haben fachlich ausgebildete leute für dieses Ziel eingesetet. Die Garantie gab ihnen zu­erst Wolfgäng Wurzert, später Hajdlperger, 1789 Schwarzenpoch József. Der Einzige ungarische Braumeister war Lend- vay István in dieser Reihe. Das charakteristische am nach Hausmacherart hergestellten Bier ist, dass das seit 500 Jahren bes­tehende bayrische „Reinheitsgebot” entsprehend ihrer ursprünglichen Art, das heisst, aus natürlic­hen Grundmitteln: Malz, Hopfen, bayrische Hefe und Wasser hergestellt wird. Es werden Keinerlei Hilfsmittel und Hartbarkeitsmittel benutzt. Die ausgezeichnete Qualität der Grundmittel und die technologie garantiert die Qualität des HBH-Pils. Kosten Sie während der Ernte unser frisches Bier, das ungefiltertes Bier! 3300 Eger, Bajcsy-Zs. u. 19. Tel.: 36-16-312

Next

/
Thumbnails
Contents