Heves megyei aprónyomtatványok 1/P

In den letzten Jahren des II. Weltkrieges wurden die Autobusli­nien immer seltener, die Versorgung mit Lebensmitteln in Hotels, Gaststätten und Pensionen war nicht gesichert, im Sommer 1944 bli­eb auch das örtliche Touristenleben aus. Im Herbst und Winter wurde das Mátra-Gebirge und Umgebung zur Operationsbasis erklärt. Das in den Jahren des Wiederaufbaues der in Ordnung gebrach­ten und eröffneten Erholungsorten begonnene Fremdenverkehrsle­ben wurde ab 1949/1950 vom Staat bzw. der Gewerkschaft gele­itet. Nacheinander entstanden die sogen. SZOT-Erholunsheime, Hotels, deren Funktion bis Anfang der 1990-er Jahre in privilegi- sierter Form erfolgte. Die Emporhebung des Fremdenverkehrs von Gyöngyös und Mátra wurde nach 1957 vom örtlichen Rat, von den Bezirks - und regionalen Fremdenverkehrs-Entwicklungsbehörden, Institutionen ge­fördert und verwirklicht. Die mit Versorgungswerken versehenen er- holungsorte im Mátra-Gebirge, die Modernisierung, der Bau von An­lagen für Massensport, Ausbau des Sás-Sees zum Erholungsort, Schaf­fung der Basis für Wintersport fiel in nahm auch der Heilbehand­lungsverkehr seinen Aufschwung. Im Naturschutzgebiet herausgebil­det, was neben der Förderung des Tourismusses auch den Schutz der Welt der Lebewesen und der Umgebung zum Ziele hatte. 1990 wurde in Mátrafüred der Bene-Verein gegründet, dann im Jahre 1994 unter Mitwirkung der Fachleute des Fremdenverkehrs Gyöngyös und Mátra sowie der Hotel- und Gaststätten - Eigentümer der Mátra-Verein erneut ins Leben gerufen. Von Ihnen ist das Wie- dereblühen des Fremdenverkehrs in dieser Gegend zu erwarten. Wir erwarten in unsere Gegend Ausflügler, Besucher, Menschen, welche sich erholen oder geheilt werden möchten, Sportliebhaber in das Gebirge, Menschen, welche die schöne Landschaft bewur- dern möchten oder sich für die geschichtlichen Gedenkstätten in­teressieren. Vx. LajoA UiAÓCzfu.

Next

/
Thumbnails
Contents