Házi Tájékoztató, 1943. december/1
1943-12-02 [1987]
La Suisse Iftnr den tscnacho-russisohen Pakt. Sze Pi/Vá 3 Z G e n f , 1. Dezerber /Magyar Távirati írod-/ La Suisse kommentiert dea^soheoho-russí.sohen p akt, soweit dessen BásHmrmingen sohon bekannt sind, Zur liiiladang die in Londoner örgaa von Benesoh , Central Európa an Obsorver m die Adresse Polens organgon ist, dem Pakt boizutreton, wirft der Artíkel die Prage auf, dass man wissen raöohto. ura wolche Tsoheohoslowakei undnun welches Polanes sich hahdoln werac? Wordé Bönesch die Sudetes, die Hutenen und fesahcn der Tschechoslowakoi wieaer einvo-rleiben und werden die Tscheohcn morgó « den Slowaken dio ihnen vertraglich zugé sprocheaa politische und administratíTe Autonomio értetlen, dio sie wahrerid ZO Jahren verwoigert habén? "Gerado- doshalb habon sich d dio Slowaken, bevor Deutschland Prag'sein Frotektorqt aufgozwung^n habé, von den Tschochen losgolöst. In München soion dio Sudeteü von der TschechooXonakei abgetrcnnt worden, weil sie Deutsche siní . Selbst wenn das Roioh den Krieg verlieron sollte, werden 3ie Deutsche bleiben • Wernen sie dor Tscheonoslowakei zugoteilt odor anderswo unté rgobrecht werdori? Huthonien sei vor 1918 ungarisch gewesen, in Trianon soj a 3 tsohechoslovrki soh und 1939 wiedor ungarisch gev/or- den. Gesetzt den Pali, dass Ungarn diós Geblat verlieren so\llto> sei Benesch sioher, dass aie Sowiotunion es ihm über)ww*í* -wurdo? - Dann stellt der Artíkel lihnliche Jrragan im Bezúg auf .. 'Toscnen, das schon nach den ersten Yfcltkríeg wagen seiner ZutéfTUng an dio Tscheonoslowakei ein oolnisoh-tscheohüslow. kisches BUödnis vorhindort habé, Der Grundsatz von Benesch, /less kein Sanit&tsgürtol gogen Hussland errichtet v*arde, verstehe/der sowjetischen Macht entgogengesetzt werden können. Wsnn aber-die Sowiotunion zu den Siógern ge* hören werden, so werde Deutsohland beaLegt sein'und ohne Deutsonland könne-es keinen haltharo? 8anite.tsgürtoI gebén. Mit dem Vorbehalt im Hinblick auf dia Tscheohosloaakei von mo gen sei die PolitiV von Benesch 1943 genan dieselbe, die sie 1918 gewesen sei. Seifie Bepublik könne nur lobensfúhig se in, v/enn Deutschland In dem. Schrcnken. ge haltén werde, 1918 habc sich Benesch auf Frankreich gostüfet, 1943 ' stützte er sich auf die Sowitítunisn. Dio PoHtik sei aie rleiohe, nuraata otützpnnkte habén sich gcaridert,, /sioh heute von selbst, áenn u»*4hn zu erriohten, mUsste irgeftdetwas ]fte jugoslawische Krise, Sze Pi/Vá 3 Z G e n.f , 1. Dezember. /Magyar Táwirati Iroda/ Gazette de Juausauns voröffentiicht an leitender Stella einen dreispaltigen Artikal über die jugosláwísohe Krj sc Der Artíkel ist-in prosefoisohen Sinne gehaltenund polemtsiert mit den Xroaten, Naoh élnem langen historfe chen R'úckbl*ok, in dem dio patriotisohen Qualitaten una d!e geschiohtlíohen Verdienste Ser Serben hinreiohend unterstriohen worden, bringt der Artíkel die beiden 'serb*schen Fordérungen; 1,/ eine moralisohe (Jenugtuung durch di;e o^dgüJtigc Verurlellung des kroatj soher Nationalismus - dor ar>t jugosla* wisch und antiaemokratisch sei und zu den Grausamkeiten gegeii die Serben geführt habe . Peraor fordern djo Serben die Bestrafute; dor Sohuldieonf iCift*f5 • /portsetzu".•• fo:i "t/Oi u ' v