Házi Tájékoztató, 1943. október/1
1943-10-01 [1983]
Frau Kollontay demantiert die Soparatf•.'ieüengoríiohtj* o- R Bl/B 3 2 -Stockholm, 1« Október /MTI/ Frau Kollontay demerittTto vor o^m Stookholmer Kompésponaenten dés Daily Express katogorisoh die Gcrücht'.- iibyr tinón $op,aratfrieden zwisch«n Doutsohlsnd und Russland. ! Gegenwartig ateht Rusaland in der FUhrung des Krieges an der Spitzé der Maohte - sagte Frou Kollontay woitor - und auoh Jíaoh dem Krlege mu33 die Wflt Rus3land als eine der führenden üachte anerkenucn* Da3 Naohkriogaverhöltnis zwisohon Ruasland und don WostIRO.ou.ten soll auf demokratisoheu Prinziplen cufgebaut wcrden und sich nach ttkonomischon Ge3iohi;spunkten richton, Ru3sle.nd vr<rd nach dom Krlege Fngijpoicl und Amerika ainon ouorm w< rtvolleu Absatzmorkt dar~ stellon uad selnerseics wi rd Ruaslaud allerloi .Sorton von Waron llefera, an «to-nen England una Amprika einen Bedarf. habén* * • t^^.Mal^Jií»eT-~da«.^V8rhaltnis Russlanda zu doxi Westmachten. fe^-xw Bl/B 82 Stockholm, 1, Október /MTI/ Noagly Farson führt in Daily Un 11 ous, dt:S3 die W~-stHttaohte in viol gröesorein Ausmase auf Rusalaad ang&niesen sind, uls * RüSslaarf'auf die Westmaohte. Russland lat imstande, soine Landwirtschaft und Industrio ohne Hilfo von ausaen her wiodor uuf2Ubaueu, sogar auslándisohe Kredite brauoht os nloht, Dieser Unstand maoht os für Russland móglioh, naoh den Krlege zum Isolationlamus * zurüukzukehren, wenn es ao wlll, /MTl/ Brklarung Bakách-Beaaonye^'s ia Gazotte de Lausanno. Taro- Bk/fc/B 8Z Z ü r 1 o h t 1, Október /MTI/ Gazetto de Lausanne varöf fVntli cht oini. Brklarung des neuon ungarlsohen Gesandton in dor Schweiz, Báron Georg bakáoh*. Bessenyeid. Der sonderkorrespondont des Blftt^s meldett * Báron Bakáoh-Besaenye^/, dor ne un ung&rische Gesandte in Bern, hat Vlohy verlassen, um sioh naoh der Schweiz zu begebeni Mit lhm verlasst eines der sympathlscheaten Mtglieder dus diplomát is ohen Korps von Vlohy Frankié lehs provisorlsche Bauptstadt. Dor Beriohterstatter achildort dann di* btsh*rigo Arooit des Gesandt6n und schreibt: Vor selner Abreise hatto Báron Bakáoh-Bosserrye^ die * Liebenswürdigkoit, mir für die Gazette de Lausanne folgendo Frl-lárung abzugebon; "Als ungarisoher Gosandter in Vlohy seit dom Jehro 1941 vőrlesse loh dieses Frunkreioh, desson Gesohiohto icn immer bowundarte und dessen Geist urui Zlvliisatlon loh liebto, mit eufrichtigora Bcdauern* Andersoits aohatzo loh mloh bosondors glüoklioh, dazu berufen zu sein, main Land bei dor eohweizerisohcn Sídgenoss-nsohaft zu vertreten, der jetzt inmitten oiner blutbffieokton Wolt cie Biicko dwr Mensohliohkoit sich zuv/ondon, /Forteotzung folgt/ _