Házi Tájékoztató, 1943. február/1
1943-02-01 [1969]
T<5 D/B 7 Me Üa n. 1. Február mi( In seiner Budapeater Welauag befaaat 8itb*dae Neue Wiener Tgablutt mit den unga r is c he* ^«LS serifigen zum 30, Január. In diesem Zuaaamenhang barlclitet Blatt üoer den im Pester Lley* erachienenen Artikel des Pj&gid^nien dea Abgeordn«t«nbauees. Andrea* von Taanád 4 Nagy und hebt üervor, dass nach dieeem Artikal aaa Yerb<nia znaohen Jteutachland und 0ngarn/durch dia Politik Július 000008'a immer enger geataltete, Tn treuer WaffenkamerudseiiGft hat idolf Hitler gemeínsam mit Mussolini üngarn genolfen, die Ketten Trianona zu eprengea. Nun k&mpft das ungariaohe Volk wieder und entachlossener denn je an der Seite Deutashlands gegen die gleichem Feinde und fttr daa geűKinsame Ziel: fllr daa neue gurapa, / aiafe Der Völkisohe ^abachter bringt ebenfslla grimmem zum 30* Január aua der Presse Suropas, Űber Ungarn w : rd festgeetellt # da83 die ungarische Pre8se dea 10, Jahrestages der lüachtergreifung in tief emprundener Schicksalsverbundenheit und mit einer lsrneuaj&U| dea Kampfgelöbnis*8 gedenkt. Jas Blatt zitiert nachher wortwörtlicT^ aua dem Blatt Uj Magyarság. Der VÖIkische ^eobachter bringt die ]9MB-i»elduag über die ungari8chen Pressestimmen über die helcfenhafte Verteidigung Stalingrads, » pi^^inzer^Oberdonau-Zeitung über die ungarisshen *ngriffe im X« Tő D/B 7 Ma ff i e n. 1. Február Mii/ Die in Linz erscheinende Oberdefcau-Zeitang briMrt einen Artikal, in welchem sich der Verfasser mit den Angriffen aua dem Osten auf uber-iJonau beschaftigt, Über Ungarn heisst es in dem Arti* kel foAgendaaj Sine neue östlíehe fellé brausta um 900 gegen die Oatmarkgreneen heran; daa Bei terveik der Magyarén. "Va* dan un* gariachen Preilen bewahre una, oh HerrJ* - ao betéte das Veik ala •iel© der fruchtbaren Saaten und bluhenden Ortscaaften duroh uberfalla auageplündert und zerstört. die M&nner erwUrgt, die Frauen und Kin* der in die Sklawersi geschleppt wurden, Das Blatt beschreibt nachher die gegen die Magyarén gefübrten Kampfe und atelit feat, daaa die Erna wieder die Grenze zwischen (Jesittung und Earberei wurde, ebe* ea «ar nioht zu verhindern, dass die Ungarn durch daa Land raubend " und plündernd stürmten. Diese Leidensepoche de3 deutsohen Grenzenlaa* dea war nur nach dem Sieg auf dem lechreld endlich vorbei.