Házi Tájékoztató, 1942. április

1942-04-01 [1958]

-o~ Kö/Mn Stockholm, 1« April /Magyar Távirati Iroda/ Das Swenska Dagbladet schreib. üoer die ungarisch-rumánische Fra ge * In Gegensatz zu Rimiinien hat Ungarn in dieser Ang elegenbeit bisher eine au^serst niassi£,e Haltung gezeigt. Kan fcann sich r.ber vorstellen, ^elchen Eindruck in Ungarn solche Aeusserungen Anion escus gemacht habén } wonach die Rumanen die Wachter der 7. : estlicbenZivilisation an der Donaumün­dung seien und dass diese liission sie 1919 naoh Budapest führte. um den dort von der ungarischcn Rogiorung verpflanzt en Kommün istenkém, der das Eerz Mitteleurooas und Südosteuropas bis zum Adriatischen Meer beJrohte, zu ersticken. Es ist T tfohl boka mit. welche Auffassung Ungarn von demruná­nischen Mnzug naoh Budapest in 1919 hat. Es ist nicht unwahrscheinlich, dass die Rede Antonescas in erste»*Reihe für die innere Stimmung des Lanaes bestimmt war. Zweifelios geht aber besonders aas den Pressekocmentaren der Wunsch zur A&tualisierung dej? siebenbürgischen Probléma hervor. Es ist, an und für sich nicht gtinattirlich-, dass die Annahuo des ?. : ioner Schiedsi' beiden oeiten schwer falH. Nicht nur Antonescu, sondern auch Bratianu und ffianiu sind bestrebt, ia<ss, was in Herbst 1940 verloren ging, wieder zu * erw érben. v\\U Fii Ho/Mn4 Bu ka re s t, április 1« /Magvar Távirati Iroda/ A köz ellát ásugjí államtitkárság megengedte, hogy a húsvéti ünnepekre való* tekintettel április 5.-től 13.-ig a vendéglők korlátozás nélkül szolgálhatnak ki hust. - >­Fü Ho/Mn4 Bukarest, április 1. /Magyar Távirati Iroda/ A bukaresti olasz konzulátust foKonzulátusi rangra emelték. ~)~ Fü Ho/Mn4 B u k a r e s t, április 1. /Magyar Távirati Iroda/ A legújabb rendelkezés értelmében a zsidóktól elveszik a gépkocsihaytási igazolványokat. Zsidóknak szentül nem szabad gépkocsit ve­zetniük. —«—

Next

/
Thumbnails
Contents