Házi Tájékoztató, 1942. január
1942-01-03 [1955]
Ve'.), .aa/iie. 1 £> e r x x n, <-> • Jöiaar. / _:.ü£,yaj. x ívni i.x xx-uati/ Des StudWbgarter Neue TageMatt setzt seine Artikelserie übsr dia Kaeonte um eine neue Ueltordr.urig í'ort und beschaeftigt sich jetzt in siner Buűajpe'ster i.eldung untar áem Ti tel " Ungarn fesigt seine Stellüag 9 mit ungarischen 3!r&seri.Die Zeitung schreibt unt--r anderem í'olgendes: In Tahre 19 41 hat sich nooh staerker als zuyor erwiese'n, dass alle politisohen Gescheiinisse, die díe Entwicklung Ungarns ím -Talár e 1941 kennzeichneten, in £ei->hen des gewaltigen Umbruchs standén, den v,ir gegenwaertig erieben» Ungarn war dabei in der glücklicheii Lage, dass sich seine folgeriohtig und zielbewusst verfolgten nationalsn Intere^sen weltgehőUd mit den Aufgaben deckten, die ai3 Neuordnung Suropas von iíaa verlarigte, so dass sich die tMstel lung der bisher stark egozcntrisch ausgsrichtcten politisohen Donkwciso der mag arischen Öffentlichkeit auf di-j Srfordernisse des neuen europaoisohcn Gc, latos gr.rads in d.n lotzten kcnaten verhacltnisnaessig leicht bewerksteliigai li:ssr Aber auch die vor den ung-rischen Reiöhstag gehalt-érien Jieder des l'inis t erpráesidenten und ^usssiiministers v. liárdossy, cic tiefgründígeh Dc-batten im Parlament und die Reaktionén , die die KTiegaverhaeltnisse in der ungarisohen Presse auslosten, zeigen eindeutig, vvi'-. sehr der Gedanke der europaeirchen Solidaritaet und die Sohioksalsverbundenhelt Ungarns mit Deutschland und den jungen Ordnungsnaechten in der 7elt in nagyarischen Lenkén béreits Platz gegriffen hat, andererseits wiederűm vorsuchte Ungarn durch neugegrdndete deutschspraeliige St.itsehriften, wie "Las sohaffende Ungarn", "Donaueuropa" und das Organ der Deutsch-Ungar ischen Gesellsohaft "Ungarn" seine Probleme, seine hisr'tcrisöhe jussion und seine Verpflichtungen in Donau-líarpathenraum der po1 itis oii-geistigen welt Deutschlands naeherzubringen und zur Vertiefung der deutsch-ungarisohenSusanaenarbe?t beizutragen. /Fortsetzung folgt./ trr B1/V4 ÜL N a s h i n g t o n , ianuár 2./0FI/ Roosevelt elnök felhívta a magán-munkaadókat, hogy tanúsítsanak igazságos ás méltányos magatartást a külföldi munkások irányában,épei.: Ugy mini a mar naturalizált, de külföldi származású amerikaiak iránt. Ezeket ne zárják ki a gyáripar munkájából, legfeljebb néhány olyan esetben, amikor teljesen életbevágó jelentőségű titkos munkát végeznek- Roosevelt megjegyezte hogy az igazságtalan megkülönböztetés és az elbocsátás annyit jelentene, nogj a demokráciákat ki szolgáltatják az ellenségnek, mert a diktátoroknak épen aa az elgondolása, hogy megbontsak a velük háborúban álló népek egysagét./liTI/