Házi Tájékoztató, 1941. szeptember

1941-09-01 [1951]

Ve La/La Berlin,!, üeptember. /.íegyar Távirati Iroda/ In Budapester líelduhgen beschaeftigen sich die deutschcn Blaetter mit dem Eoiio des neuesten Zusanmentreff ens zwisohen • itler und Lussolini. Die deutschen Blaetter bringen ausf a hrliche unga­rische Pressekoramentare, in denen die ausserordaallichc Bedeutung unter­strichen wird, cie den Bespreciiungcn zwischcn dem Führer und dem Duoc t'owoiil für die siegrciche und kompraaisslose Beenölgung des Erieges, als auch für die Gcstaltung des neuen Suropas zukcasHttt. Dio Berliner Bőrsenzeitung weist darauf hin, dass die gesamte ungarischc- Pres&c die gro&se historische Bedeutung der Zusamenkunft unt írstre iont um stellt fest, dass dieses Troffen im Zf. iolicn.dor/grosson militaerisohen Srfolge der Aohsaimaochto veranlsrten Zuversieht und 3n t sohlos senhcit stand. lm Gegensatz zu den Kommentárén der "..'ultpreesoi dio in der Führerzusamraenkufnt an der Ostfront e in Gogöi­stüok zu der kiirzlioh abgchaltenen Atlantik-Iíonf orenz erbllcken wollen, vcrwcist dic ungarisoho Presse auf dic unverkennbaron Gegensaet ze, dic swisshen der Atlaiitik-Xoní crenz und der jetzigen Führérbesprechung an der Front bestchen. /in der Diu íaoist zitierten ungarisohen B3e etter sind Pester Lloyd, Magyarország, Uj Magyarság, Pesti Hirlap und Újság. Ve Ivla/lűa Be r 1 in, 1. Scptember. /Magyar Távirati Iroda/ Unter der Übersehrift " Din Jaer .1 grős seres Ungarn " beachaeftigt sich die Berliner 3Q r senzeitung mit dem ersten Jahrestag des Wiener Schtösspruchs. Das Bewusstsein übernommener Verantvjortung - GO schreibt das Blatt unter anderem - spricht aus den Gedenkartikéin, welOhe die ungarisohen Blatt e-r am Jaiirestagei :des zweiten T/lenc-r Sohicdsspruolis der Jahreswondo widmen. In stolzem Gedcnken er­innern sie darán, dass nach dor Rückkehr aus Wien die ungarisohen Staats­macnner in ihren Redon öohen dem Dank an die Achsennaoch tc und ihre Führer, von der neuon Vorantwortnng und von den sohwcren übernoramenen Pfliohten und aufgabon g.sprochon ha ben. • Die ungarisohen Blaetter erinnern darán - sosetzt das Blatt fort , dass Ungarn bel allém was es tue., sich von den dem Wiener Schiedsspruch zugrundeliegenden Absiontan leiten lassen müs ae,/diesen /um Schiedsspruch zum Ausgangspunkt einer áufrichtigen und nachhaltigen Befrie­dung in diesem Teile Suropas zu machen. In der Zmversicht, in diesaa Sinnean der Lósung seiner ji.ufgaben im Rahmen der von den Achsenmaeohten bestimmten neuen südosteuropa e ischen Ordnung arbeiten zu dürfen, felért Ungarn dicsen ersten Jahrestag.

Next

/
Thumbnails
Contents