Házi Tájékoztató, 1940. november
1940-11-02 [1941]
Sze V/Dó G e n f , 2. November /MTI/ Einige sciiweizerische Zeitungén vom. 1. und 2. November veröffcntlichen eine R-dor-Meldung aus Bukarest, wonach dortige zustándige ivreise in aller Form die ung-'.rische Bghouptung demsntieren, áass Elemér Gyárfás die Einsetzung einer ungcrisch-rumánischen gemischten koamission der ung-rischen bzv?. £umánischen Mí-nd erheit enfrage in beiden Léladern vorgeschl age n habe und General AntoneScu den Vorschlag -.bgelehnt hátte, Ineinem lángere n Artike 1 des hw-Korrespondénten des Bund (ibér die Entwicklung in Rumánien verdient jene Feststellung Beachtúng, won~.ch die rumánische Bevölkerung die Anwesenheit der deutschen Truppén aus lauter Angst vor einer eventuellen russisclie n B c setzung stillschweigend hinnehme. Unkontrollierb'-.re Gerüchte sollen~in Bukarest ebenso znhlreich verbreitet werden, vsie es im Juni und Juli der F 11 wor • lm Zusammenhang mit der Entwicklung ?uf dem Balkan wird der .berliner Rfidse des deutschen Botsch if ters in der Türkéi, Herr n von Papén grosse Be^chtung geschenkt, Eine Berliner Depesche des k rrespondénten der Tribüné de Geneve, dass ob-^schon die Beziehungen des Reichs zur Türkéi trotz der Tats^che, do.ss die Türkéi auch gegenüber dem italienisch -grie«hischen krieg ihr.. H-ltung -ls nicht^riegführenáer St-not bewahrt hot, nominell, frc-undschaftlich gv-blieben sei , Oer B~rliner Auf.nthnlt Papens vorauseí«h<tlich dem Ziele dienen werde, . um die deutsch--türkischen B ziehungen angesichts der neuen Lege cttf dem Balken vom Stand punkt der fntéressen der beiden Achsenmáchte einer Prüfung zu unt ..rziehen. Eine Berliner Priv-tdepe sche an die Tribüné de Geneve berichtet, dass wohlinfomiérté Berliner Kreise mit einer neuefclichen wichtigen Begegnung des d^utsohen, italienie chen und fraazöslschen Ausse*ministers rechenen, die im Zusammenhang mit der B e rliner Reise Papens stehen und demnach jenen ostafrikanischen und nahöstlichen Fragen gelten sollte , die lm Hinblick auf die Neuordnung in Europn . Afrika und Vorderasien noch nicht völlig geklárt íia-den sel&rvEine and ere Berliner Depesche der Tribüné de Geneve rechnet mit einer Begegnung Ribbentrops, Cin nos und Papens, bezeichnet hingegend.s Komme n Lovals ols überaus problémát is ch. Die Schweizerische Depeschenagentur meldet.aus London: Einer B£lgrr.der Depesche an Daily T e legr~ph zufolge sollen dÉe Achsenmáchte h'offen, durch deutsche Vermittlung im italienisch-griechischen kriege die F e indseligkeiten als^bald zum Abschluss zu bringen. Im Falle einer wirks-men britischen Hilfe an Griechenland würde jedoch Deutsch land an der Seite Itnliens gegen Griechenland in den Lrieg eingreifen. Eine'Londoner Prfivatdepe sche an die Neue Zürcher Zeitung gibt Londons Vcrmutungan darüber wieder, ob Italien in volistánál gam Einffernehmen den griechischen Feldzug begonnen habe oder nicht. An ainen ^igentlichen Lléinungsunterschied zwischen den Achsenmáchte a glaube mnn in London zwar nicht, doch halté mm es für nicht . unmöglich, dass s ich Italien nicht nur wegen des bevorstehanden Winters, schon jetzt zum Losschlrgen entschlossen hibe, sondern auch aus Verstimmung über den deutschen Vcrsueh,,mit Fra nkre ich eine Ver stándi gung zu erzielen. /Fortsetzung folgt/