Házi Tájékoztató, 1940. szeptember

1940-09-02 [1939]

1 * Lf /^ f _/ i o n* 1. September AaGvar Távirati ,.roda/ , unter aar oberachrift M Der Frieden sic-t in 3űr» oster.-; befasst sich Jer Völkische Beobachter noch einmal raít aém ./ien er­^c-iiGosspruci, der überall lebhaftes und .abhaltendes Interesse gefunden hat* _ • *-Xn üngarn - so schreibt das Blatt - herrscht helle ifeude. Kein .-under, -renn _ar. sich erinnert, dass das ungarische Volk durch den öohandvertras von Trianon vielleicht noch hurtcr betroffen und noch scnvjsrcr veretünnelt norden ist, als die anderen Partner der ;'Ittel >-chte. JnGo.ns Freude und Dankbarkeit gegenüber Deutscnland und Italien zeu-1 aber doch auch von dam gesunden Instinkt des unccrischcn Vollses, dessen Traume nicht alle verwirklicht werden konnten und dessen nun. encGültiG festgesetztes 3t Ostgebiet erheblich kleiner bleibt als das einstige Ungarische iicich unter der Dopnelno isrehic, da ,7aa man in avmänien denkt, hat die ilede des Aussen­ministcra IJanoilesou in männlich-offener Sprache ausgedrückt. Für aunänien ist der Tag von /ien natürlich kein Freudcnteg. In 20 Innren Jahren hat sich das ruaüni sehe Volk - irregeführt durch Politiker vom Jen läge eines Titulcscu - an Verhältnisse gcvjővrt, die seiner inneren ICraft nicht unt­sprachen und T?eder gcstíUchtlioh noch völkisch begründst ..-aren. Der Ver­zicht auf einen Teil Siebenbürgens ist für das romanische Volk nun umso harter, als es gleichzeitig Süd-Dobrudscha an Bulgarien zurückgeben muss und erst vor kurzem Bessarabicn und ;ford-Bukowina an die Sowjetunion abße* treten hat. Die Schatzbestir.etungen für die Volksgruppen, die ia Schiedssp :uch von /ien enthalten aind und der offene Gute Jille Uncerns geben aber den iiunanen berechtigte Aussicht darauf, dass die rumänischen Volksteile, die jenseits der nctv,n LandesGrenzo verbleiben, einer sicheren Zukunft 3:it£C' enschen. Die Sieh-iheit für den Gcsomtstaat durch die deutsch­italienische Garantie seiner Grenzen ist das wertvolle positive Srgebnis, das ihmü-nien aus den Schiedsspruch GpsécLh* Befreit von falschen Traunen und verfahrenden Illusionen hat Rumänien nach lángén Irrweg nun endgültig dort Anschluss Gefunden, nohin es durch seine politische Lage und seine yjirtschaftli cheStruktur gehört: bei den uächton der Achse, den Schöpfern und Gestaltern eines neuen Gerechten Friedens Suropas, Im Grossen Rahmen betrachtet - so scnlieset der antike 1 ­hat der Schiedsspruch von /ien nun das vollendet, Tics durch die Neuregelung der Verhältnisse in pclnisohon Sftun besonnen atiräen ist: die Herstellung einfacher, klarer und Vernunft isér Verhältnisse in Südost-Europa - eine ge'7alti*s: Leistung der kriegf-lhr enden Achse machte und eine vernichten de politische .iiederlagc f?Jr den ewigen Störenfried Suropas : Britannien. I /f/'f 3 i e n, 1. ócpteribcrA-ögyar Távirati iroda/ ifcttca wiener Tagblatt bringt einen ^ericht über die V i-h : id'i u»r c; in nagyvárad und bcixrkt zum Schlues, dass der ungarische aoicesver/eeer den lűse enni niste :c Graf Osr'ky in '.•/ürdigung seiner Verdienste das Grosskreuz des ungarischen Verdienstordens verliehen hat. * • •

Next

/
Thumbnails
Contents