Házi Tájékoztató, 1940. augusztus
1940-08-02 [1938]
Ge ila/Ma Berlin, 2. August. /Magyar Távirati Iroda/ In der heutigen Nuaimer der Seri. iner Börsenzeitung beschaeftigt sich der diplomatischo iáitarbeiter dos Blattes mit der Haltung ^umaeniens gegenüber dem ncuaufgotauchtcm Problcm des Landes. Ein falscher Heroismus spricht aus Acusserungon gewisser rumaenischcr Krciso und Persönlichkoiton, schrcibt der diplomatischo ütarbeiter des Blatt.es, die sich mit der Prage dúr Borcinigung des ungarischruraaenischen Veralaeitnisses befassen, Dá-' im Auslande sogar offiziellen rumaenischen Kreisen aehnliche Ansichten unterstellt wsrden, ist es v^ohl notwendig, darán zu erinnern, dass in den kürzlichen Unterhaltungen über die Neuordnung im Donauraum und auf dem Balkan an die Vernunft, den guten billen und an die Zivilcourage appelliert wurde, um die Lősung der Fra.^en im Geiste einer auf lange Sicht dauerhaften freundschaftlichen Regelung vorzunehmen. Das gilt für alle Beteiligten. Sic sollon ohne Druck von Aussen und ohne t: Drohungen gcgencinander zu sinken, inre EntschlÜsse in voller Preüieitund in dem Bestrebcn fassen, den höchsten Annacherungswert der Gerechtigkeit zu erreichen. Mit Sacbelrasseln und heroischen Pr okiamat ionén, mit ciner Propaganda der Ablchnung, dienur dic Goister aufwühlen, sie aber dann nicht mehr bannen kann, ist niemandem gcholfen. Diós kann nur zu Enttaeuschungen führen. Lbonso wic es für den cinen sich als unmőglich eraoisen várd, mochanisch dort anzuknüpfon, wo man 1918 aufgehőrt hat, so ist es für denanácron nicht ratsam, dórt stohen zu bloibon, wo die Koniunktur des V'cltkricgcs ihm übergrosse und unberechtigte Gowinnc cingeiragcn hat. Dic Acnsonmaochtc habén sich béreit orklacrt - schreibt das Blatt woiter - mit gutem Willcn und mit Vorstacndnis das' Í4ík cincr gerechten und dauemden Hogeluna im Donauraum und auf dem Balkan zu fördern. Dicse Haltung setzt aber auf der Seite der direkt Beteiligten cin cbonso grosses Mass von Svlbstbchorrschung, gutem .üllcn und Ancrkcnnung der Notwcndigkeiten voraus. Alléin dic Tatsacho, dass der onglische Stőrenfried schon die ersten Zcichcn cin^r mőglichen Vorstoifung im Sclieinwerferlicht nimmt und hofft, es t würdcn die altén Gowohnhv. iton der Verfeindung und der gegenseitigen Übcrgriffc uinos üborspitzten National ismus wicder auflebcn und den érieden dies^s Raumes hinauszogern, sollte allén Beteiligten - eine ,'arnung sein, sich durch vorschnell eingenommone Position fcstzulegen. Dicjcnigen, dic sich mit solchen Festlcgungcn boraits in die Offontlicnkcit bégében und damit das Jerk der Vcrstacndigung und dos Entgogenkommens, das nach dom Langcn Pcriode der Irrtümer gewiss nicht lóidat ist und einc sorgsame Bchandlung der öffentlichon keinung fordert, stőren, tun ihremLande damit bcstimmt kcincn Dicnst* Ebensowenig wie diojonigon, die mit Hintergedanken des Ausweichcns und des Verzőgcrns umgdhen. Dic bisherigen Entwicklung in Európa hat jedenfalls gezcigt, dass was houto untcrlassen wird, morgen nicht lcichter faellt und in der Regei teurcr bezahlt werden :muss,