Házi Tájékoztató, 1939. december
1939-12-22 [1930]
I Ma/Ma ^ W i e n , 22. Dezember./Magyar Távirati Iroda/ Die heutige Wiener Ausgabe des Yölkischen Beobachters veröffentlicht ein Telegramm seines 'Budapester Korrespondenten über die Ainschraenkungen der Lebensmittclverteilung in Un^m, An die Einführung von Lebensmittelkarten sci dabei nicht gedacht, doch wird es zwei fleischlose Tage in der Woche gebén, sowie ein einheitlicher Brottyp für den Massenverbrauch gebacken werden ? ausserdbm soll die Schlacntung von Sehweinen unter öO Kilogramm verboten werden. Durch entsprechendt; Massn'ahmen soll der Warenspekulat ion und der Preistreiberei Linhalt gebotén werden. Wie man von unterrichtéten Kreisen hőrt, seien dicse Massnái men notwendig geworden vor allém wegen den üblen Gtsohaeftsmethoden des iüdischen Lebensmittelhandels, der es verstanáén hat durch die unga_ rische Wirtschafts gefaehrdende . Manipulationén auf dem Lében amittedmarkt eine gewisse Verknappung hervorzurufen^ T! in an d e re s Tele gramm bes agt, d ass, um e i ne a g cvá s s s a . . » Ausgleich zw ischen den Gehaeltera der öffcnfclic len Beamten und der Angestellten in der Industrie und im Handel, sowie der sonstigen Privátangestellten herzustellen, die Regicrung beschlcssen hat, áll 1,Január 1940 emen Teil der durch die Notverordnungen der letzten zehn Jahre vorgenommenen Kürzungen wieder aufzuheben« Es handelt sich dabei um eine Gehaltsaufbesserung von 2-iC Proze&t. In der Begründung wird betont, dass diese Gehalternőhung keine neue- Teuerungswelle auslősen wird, I Ma/Ma Na W i e n , 22. Dezember, /Magyar Távirati. Iroda/ Die Wiener Neuestett Nachrichten veröffontl^-qhen unter dem Titel " Storenffied England" eine Meldung aus Budapest, y Der Ártikel ist gestern, den 21. Dezember in der Berliner Bőrsenzeitung ebemfalls erschienen und wurde von dem Korrespondenten des MTI in Berlin bereits gestern abgegeben,/ Der Artikel in den Wiefter Neuesten Nachrichten ist mit R.I, unterzeichnet.