Házi Tájékoztató, 1929. április-június

1929-04-11 [1906]

P r a g,ll.April/üng íel Korr.Bureau./Dia Prager Presse schreibt in ihrera Leitartikel,betitelt /f öer Pali Flachnarfunter an­derem: Dr. Flachbart war nicht nur Direktor der Kanzlei der oppo­sitionellen ungarischen Partéién,er spielte auch eine hervorragende Bolle als Funktionár der ungarischen Vereinigung für die Völkerbund­ligen in der Tschechoslowakei.Dr. Flachbarts Flucht vor der Verant* wrrturg rückt selbsverstándlich seine Haltung in ein anderes Licht, Sie beweist,dass die Sorge um Gerechtigkeit uná Érieden und alle áhnliche Ideen $ie den Volkerbund represantiert und/auch alle Yerei­nigungen für den Volkerbund,die ungarische Vereinigung mit^-inbegriffen represantieren scllfcen.für ihn nur aeussere Macht waren,nur ein Mittel für politische Zwecke,die mit Frieden und Gerechtigkeit nichts gémein haben^ein Mitfeel für verdácntige politische Konsjirationén und Ver­schwörungen,die gleichermassen für den Frieden,wie für die Gerech­tigkeit gefáhrlich sind. fgUf \\ i e n , 11. teil*. A : ng.lel.-Korr.~oui , eau / Fast saemtliche Blaetter beschaef'tigen sich in inren leitartiíela mit dem in^riffe der italienischen Presse im Zusammen­liange mit dem am Sonntag ausgeführten ös térreichisch-italienischen­Landerkampf und weisen dieselbe zurück. Sie stelién objektív fest, dass vielleicht Formfehler geschehen sein mbgen, welche sich auf die ILterlassung der Hissang der italienischen Fái ne und auf sínen Irrtum bei der ünstimiung der italienischen H'-nne beziehen, trotzdem sei von einer U afreundlichkeit gegen die italienischen Ssieler hidat die geringste Rede gewesen. D.e aeic.^spost sagt: "wir unterscheiden zwischen den tobenden Jciurnal isten, derén persönliche Pleinung gleichgültig ist und der Gesamtheit des italienischen Vulkes, solange nicnt der Beweis orbracht ist, dass hinter den Exzessen der Zeitungén mehr steht, als der Groli und der Hass einzelnsr Schreiber und ihres naechston ünhangös. Aber tief zu bedauern ist, dass das was maenner des Frio­dens und des internationalen Zusammenarbeitens mühsam aufbauten, ein-paar manierlose Heissspornor, welche das 3rgebnis 3:0 nicht er­tragen körmén, _wieder zu demolieren versuchan. Dio I\ieue Freie Presse sagt: k'olchos iúisstrauen muss in Rom gegenüber Osterreich herrschen, wenn einige Taktfehler genügon, um alles mit oinem Donnorschlag zu zarstören, v;as monatelange zaehc Axbeit aufgobaut hat. wie tsenig fert legt man in Italien darauf, mit Osterreich auch nur normalo Boziehungen zu habén, wenn man c s waet uns mit barbáron Horden und 3anden zu vergleichen . uie Wiener líeuesten Nachrichten stellen fest, dass von einer Ünfreundlichkeit gegen die italienischen Gaeste solange kéme Rede war, bis diese mit ihren Roheiten anfingen. Dann aller­dings war das Publikum oöse, aber es waere auch böse gewesen, wenn üngehörige einer anderen Nation so roh und heimtückisch gespielt haetten,

Next

/
Thumbnails
Contents