Házi Tájékoztató, 1928. június-december
1928-06-08 [1904]
§/-/ í r á g a, június 8. /Fagyar Távirati Iroda./ k Venkov a következekében kommentálja a szentgotthárdi ügylen hozott népszövetségi határozatot: A magyarok a békés uton való revizió tervével csafc az európai nyilvánosság előtt szerepelnek, titokban azonban arra készülnek, hogy régi tervüket, Magymagyarorszagot, er&<\ za kk a l valósítsák meg. Tűnnek a törekvésnek a tünetei például az íí-.u'sáír cs tonai kényszerkikénzése, amellyel Magyarország megszeg,e a iesz ,er°íes utasításait, a géppuskaküldeménvek r mind olyan dolgok, amelyeket csak haivsagaban becsülhetne alá valak i.A magyarok ehezképesf azt várták, hogy a szentgott árcU affér a nemzetközi fórumon sokkal rosszabbul fog végződni számukra, mint ahogy végződött. Most hogy megkegyelmeztek nekik, abba a tévedésbe eshetnek/hogy eztán engedékeny ségs'xtoátamiisáfc bátorításnak vehetik arra, hogy tovább folytassák a géppuskák politikáját, Európában a pacifista tendenciák vannak ma túlsúlyán és alig van valaki, aki azt hinné, hogy győzelmes háborúkat lehet ma folytatni. 1. agyar ország azonban kivétel. Hagyarorszár -.ovábbra is a géppuskák politikája mellett foglal állást. Szert teljesen felesleges ma ^rra törekedni, hogy Magyarországgal bármilyen megeyezés jöjjön létre. Budapesttel szemben minden szomszédja köteles az elővigyázatosság és bizalmatlanság álláspontjára helyezkedni. W i e n 8. Juni. /Ung, Tel.- Korr.- Bureau./ Die Neue Freie Presse meldet aus Bukarest : In diplomát i-schen Kreisen wird Dehauptet dass Titulescu aus Genf die Regierung bs nachricht igt habe dass der Völkurbundrat eine neue Lösung des ungarisch-rumanischen Optantenkonfliktes vorbereitet habe. Die rumanische Regierung könne jedoch diese Lösung nicht annehmen. W i e n , 8. Juni. /Ung. Tel.- Korr.- Bureau./ Die Wiener Neueste? Nachrichten veröffentlichen einen Artikel der Prager Presse über den Szentgotthárd- Fali. Die Prager Presse stellt fest, dass der Untersuchungsbericht viel Lücken aufweist und dass die Mitglieder dor Kommission vielleicht nicht die ílnergie zu cinem entschlossenen Vorgehen hatten. Die Kommission hat nur die ungarischen Argumente und Aufklárungen zusammengefasst. Sie wurden nicht geprüft und kritisch nicht gewertet. Der Völkerbundrat müsse neue Vorkehrungen zar Ergánzung des Verfahrens treffen. Die Üffentlichkeit wird vem Völkerbundrate verlangen, dass er in entschiedener Weiso zu verstehen gebe, dass er sich aller ünklarheiten der ungarischen Aufklárungen bewusst sei und den ganzen Zwischenfall verurteilt. fí i e n ,8. Juni. /Qhg&£ Tel.- Korr.- Bureau./ Der Abend meluet aus Budapest, dass im Laufe der letzten zwei Wochen in Sopron und Szombathely, sowie derén Umgebung grössere Truppenkörper zusammengezogen wurden. Im ganzen Westungarn erhielten ehemalige Offiziere und Manrs chaften Einbe rufungsbefehle } und zwar in geschlossenen Briefen. Dazu hat der Abend folgende Notiz : Wie wir von unterrichteter österre ichischer Stelle erfahren, brennen se it ungefáhr einem Monate zahlreichea Horthy-Soldaten nach űsterreich durch. Sie kommen meist nach náchtlichen Fussmárschen, tíber die Grenze nach Österreich, wo sie sich bei den Behörden melden. Die Flüchtlinge kommen mit zeríetzten Kleidern, verhurigert und in iammenswerte Zustande an. Sie beklagen sich über ihr Schicksal, das ihnen in der Horthy-ürmee zuteil wurde und erzáhlen haarstreubende Einzelheiten darüber, wie xkKK die Rekruten von den Offizieren und der Gendarmerie behandelt werden. • ; ft