Házi Tájékoztató, 1928. január-február
1928-02-24 [1902]
:: B e r 1 i n , 23. Februar. /Ung. Tel.- Korr.- Bureau./ Die morgige Nummer des Berliner Tageblattes veröffentlicht einen Leitartikel seines Pragsr Korrespondenten, Adalbert Worliczek, der anlässlich des Pr^rer Beaches Dr. Seinela die Frage aufwirft, was wohl Benes zur erhöhten Aktivität zwingt. Er meint, Benes wolle seinen alten Plan, die wirtschaftliche Zusammenfassung der Donaustaaten verwirklichen. Da eine Zollunion nicht mehr in Betracht kommt, bleibe nur das Praferenzzollsystem, das Benes bisher in erster Linie wegen seiner ungünstigen innerpolitischen Stellung nicht verwirklichen konnte. Nach der innerpolitischen Sicherung seiner auswärtigen Politik, so heisst es im Artikel, kann er zur Tat übergehen : die "konstruktive Mission", der Kleinen Entente erfüllen. Diese besteht in der Anpassung der Kleinai Entente aa die neue Kräfteverteilung Mitteleuropas. Vor nicht allzu langer Zeit gab es hier zwei Gruppen : clie Sieger, repräsentiert durch die Kleine Entente, und die Besiegten, Österreich und Ungarn. Seit dem italienisch-ungarischen Freundschaftsbündnis hat diese Scheidung aufgehört zu bestehen. Jetzt gibt es n nur noch zwei Gruppen mit gegensaetzliche'n Interessen.Das besiegte Ungarn ist Mittel in der Politik eines Grosstaates,der es sogar in der Sabotage der Friedensvertraege unterstützt/St.Gotthard/.Dazwischen ist eingekeilt das macnt- und hilflose Staatsgebilde Usterreich,nach wie vor ausschliesslich Objekt der Politik anderer. Vorbei sind die Zeiten,\.o üie kleine Entente ihre Politik mit den Allüren eines Siegers durchsetzen konnte. Das Programm von 1920 besitzt nichteinmal intern genügende Zugkraft/Humaenien/. Deshalb die 'neue Politik', deshalb die Versuche nach Erweiterung der . " kleinen Entente ,deshalb die Versuche nach Erweiterung der kleinen nn tente nicht,wie ursprünglich geplant, durch die Einbeziehung Polens und Griechenlands, sondern rein mitteleuropaeisch orientiert ;Ausdehnung des Aktionskreises auf österr ich bei gleichzeitiger.Beschraenkung aufs hirtschaftspolitis'che. Die äussere Fassade wird geändert, n/as keineswegs das Festhalten an der ursprünglichen politischen Zielsetzung unmöglich madit, Hüter der Friedensverträge in Mitteleuropa zu sein. Allerdings auch diese Politik hat ihre Schwierigkeiten. Sine Wirtschaftseinheit "Mitteleuropa" in die Ungarn als Outsider vielleicht sogar als Gegner eingekeilt ist, bleibt sinnlos, rfie ist U..garn zu gewinnen ? Dass Benes Dr. Seipel um Vermittlung e rsuchte , diese máxaksiiika Kombinationen dürften abwegig sein. Beide sind zu klug, um nicht die Gefahren zu sehen, die eine von Budapest kommende Ablehnung beinhalten würde. Allein Dr. Benes hofft dass die wirtschaftliche Durchorientierung der um Osterreich vergrösserten Kleinen Entente Ungarn automatisch anziehen werde. ORSZÁGOS LEVÉLTÁR K szekció X ^'TF a "rT's,február 24 B /"'".agyar "Távírat i"TroTä./A"TTgäro vezér-' cikkbe* közli 1. i Ulysse megjegyzeseit a szentgotthárdi incidensről, ^zzel az álnévvel Saint-Aulaire gróf volt londoni francia nagykövet szokott cikkeket irni. A cikk szerint a fegyverkezés ellenőrzése feltételezi azt, hogy a népszövetség akarja és tudna is az ellenőrzést # gyakorolni. Etekintetbon a szentgotthárdi ügy igen tanulságos volt szamunkra- *n-y hónappal a trianoni .szerződés me szegése utána nér-szöve-ség még egyetlen' lépést sem tett. Állitólag ez a fegyverszállitmány^ar a tized'ik." o'nnek ellenére a népszövetség tétlenül marad és csak a márciusi ülés kaocsán, vagyis három hónappal az eseménye lezajlása utan foglalkozik az üggyel,'"amikor a bizonyítékok már régen eltűntek. Ulysse a tanács egyik tagjától megkérdezte, vájjon ennek az ügynek mi lesz a megoldása, mert hiszen ez az egész népszövetség presztízsét teszi kockára és amellett az ellenőrzés és biztonság megszervezésének kérdését is és egyúttal kétségessé teszi a szerződések szent és sérthetetlen voltát. A válasz az volt, hogy a megkérdezett tanácstag nevetésre fakadt és azt mondta, hog" amikor a bűnjel már megtalálhatatlanná vált, akkor egy jól fizetett bizottságot fognak majd Budapestre küldeni, amely ott majd nagyon jól mulat.